Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Leuchtdioden
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Text of the Page - 15 -

15 Leuchtdioden als Power-LEDs zunehmend in der Raumbeleuchtung und der Automotive-Technik in Form von LED-Lampen, LED-Spots und LED-Scheinwerfern eingesetzt. Die bereits zur Verfügung stehenden lichtstarken Leuchtdioden haben einen Lichtstrom von 200 Lumen und mehr, der von der Helligkeit her bereits im Bereich einer 20-W-Halogenlampe liegt und einem Farbwiedergabeindex von 95 entspricht. Als Weiterentwicklungen sind die OLEDs, PLEDs, die UV-LEDs, die in der UV- Oberflächenbehandlung eingesetzt werden, und die AC-LEDs für die Raumbeleuchtung zu nennen, die direkt an das Stromnetz angeschlossen werden können. Der Begriff Leuchtdichte wird bei Displaytechniken benutzt. Es handelt sich dabei um die Lichtstärke bezogen auf eine Flächeneinheit, angegeben in Candela pro Quadratmeter (cd/ Leuchtdichte light density Licht- und Beleuchtungseinheiten qm). Es ist das sichtbare Licht, das von einer Leuchtdiode oder einem Display in einer bestimmten Richtung abgestrahlt wird. Dabei kann die Abstrahlung durch Emission erfolgen wie bei den aktiven Displaytechniken, beispielsweise beim TFT-Display oder beim Plasma-Display, sie kann aber ebenso durch Reflexion verursacht werden, wie beim LCD- Display. Häufig wird die Leuchtdichte auch in nits angegeben. Dabei handelt es sich um die in USA gebräuchliche Angabe, die
back to the  book IT Wissen - Leuchtdioden"
IT Wissen Leuchtdioden
Title
IT Wissen
Subtitle
Leuchtdioden
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
28
Keywords
LED, Farbton
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen