Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Leuchtdioden
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Text of the Page - 21 -

21 Leuchtdioden normalen LEDs und OLEDs durch den Aufbau. Die PLEDs benutzen undotierte Polymere, die zwischen zwei Elektroden angebracht sind. Die Vorteile dieser Technik gegenüber LEDs sind der geringe Energieverbrauch, die extreme Flachheit und die Biegsamkeit des Displays sowie die hervorragenden Leuchteigenschaften. Die rasante Entwicklung der Leuchtdioden hatPower-LED power LED Selbstleuchtendes PLED-Display, Foto: Electronic lichtstarke Power-LEDs hervorgebracht, die mehrere Watt an elektrischer Leistung verbrauchen. Diese Power-LEDs, die man auch zu LED-Arrays kombiniert, werden dank ihrer Lichtstärke für die Beleuchtung in Gebäuden, in LED-Projektoren, als LED-Spots und in LED- 4-Chip-Power-LED mit einem Farb- wiedergabeindex von 85, Foto: dotlight.de Scheinwerfern, sowie in der Verkehrs- und Signaltechnik und für die Straßenbeleuchtung eingesetzt werden. Hochleistungs-LEDs arbeiten mit Strömen von 2 A und darüber, die von den Treiberschaltungen erbracht werden müssen. Die Vorteile von Power-LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln liegen in platzsparenden Bauweise und der enormen Lichtausbeute, der sogenannten Efficacy, die bei über 100 lm/W liegt. Die Helligkeit einer Power-LED erreicht Werte von bis zu 1.000 Lumen (lm) bei
back to the  book IT Wissen - Leuchtdioden"
IT Wissen Leuchtdioden
Title
IT Wissen
Subtitle
Leuchtdioden
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
28
Keywords
LED, Farbton
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen