Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 10 -

2 Grundlagen 2.1.2 OptischeEigenschaften Organische Halbleitermaterialien besitzen, im Gegensatz zu anorganischen Halbleitern, relativbreiteAbsorptions-undEmissionsbanden.Diesespektrale Breite und die in organischenHalbleitern auftretenden vibronischen Seiten- banden imAbsorptions- undEmissionsspektrum lassen sich anhandder opti- schenÜbergängeerläutern [22, 24, 28]. InAbb. 2.1.2a sindmitHilfe derPo- tentialkurvendarstellung die (Singulett-) Zustände S0 (Grundzustand) undS1 (erster angeregter Zustand) inklusive einiger Vibrationszustände dargestellt. Unter Einfall eines Photonsmit ausreichender Energie erfolgt dieAnregung Kernabstand r ne rg ie E E Absorption Emission Δr S1 01 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3Vibrations-zustände S1 S0S0 (a) Wellenlänge nt ns itä I e t Absorption Emission Stokes-Verschiebung (b) Abb.2.1.2: (a)OptischeÜbergängevomGrundzustandS0 indenangeregtenZustandS1.Die Absorption(blau)undEmission(rot)geschiehtnachdemFranck-Condon-Prinzip senkrecht undgeht vomniedrigstenZustand in einender vibronischenZustände über. (b) Das daraus resultierende, schematisch dargestellte Absorptions- und Emissionsspektrum. einesMoleküls in senkrechterRichtung (Franck-Condon-Prinzip), da sichdie Kernabstände während der sehr schnell ablaufenden Absorption näherungs- weise nicht ändern (TAbs≈10−15 s [29]). Nach der vergleichsweise langsa- menRelaxationaufdenniedrigstenS1Zustand (TRelax≈10−13-10−12 s) sind die Positionen derKerne desGrundzustandes und des angeregten Zustandes zueinander verschoben, vgl. Abb. 2.1.2a. Vom niedrigsten S1 Zustand kann dasMolekülaufeinbeliebigesS0Niveauübergehen.DieEnergiedifferenzder ZuständeentsprichtderEnergiedesdabeiemittiertenPhotons.Durchdiemög- lichenÜbergängeaufvibronischeNiveaus inderAbsorption (bzw.Emission) und die Relaxation derMoleküle auf die niedrigsten Zustände in S0 und S1 10
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden