Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 60 -

3 MethodenundMaterialien aus [191]. Beispielsweise kann durch die Zugabe von Dimethylsulfoxid (DMSO) die elektrische Leitfähigkeit stark erhöht werden [188], so dass Leitfähigkeitswerteerreichtwerdenkönnen,dieesermöglichen,PEDOT:PSS als Anodenmaterial in OLEDs einzusetzen [87, 192, 193]. Die erworbene PH1000Lösungwurdemit einemhydrophilen 0,45μmPartikelfilter vor der Prozessierunggefiltert.Weiterhinwurden 5Vol.-%DMSOzurErhöhungder Leitfähigkeit und5Vol.-% Isopropanol zur besserenBenetzungderSubstrate hinzugegeben. Emitter-Materialien ImWesentlichenwurden imRahmendieserArbeit vier verschiedeneemittie- rendePolymereverwendet, dievonderMerckOLEDMaterialsGmbHbezo- genwurden. • Weiß emittierende Co-Polymere: Als Hauptkette (engl. backbone) weiß emittierenderCo-Polymere dient ein blau emittierendes Polymer, welches entsprechendmit rot und grün emittierendenMonomeren er- gänzt wird [136, 137, 141]. DurchVariation der Rot- undGrünanteile kannsodieEmissionsfarbeeingestelltwerden.DerVorteilsolcherEmit- ter ist,dassmitnureinerSchichteineOLEDmiteinerweißenEmission erreichtwerden kann (vergleicheAbschnitt 2.2.3). Typischerweise zei- genBauteile aufBasis solcherCo-Polymere eine spannungsabhängige FarbverschiebungderEmission.DiesekannmitdemTrappingvonElek- tronen im roten Anteil des Polymers und einem ungeblockten Durch- wandern des Bauteils der Ladungsträger (vgl. Abschnitt 2.2.1) erklärt werden [194]. Bei den in dieser Arbeit verwendeten weiß emittieren- den Co-Polymeren handelt es sich um Poly(Spirobifluoren) Derivate. Die drei verwendeten Co-Polymere SPW087, SPW093 und SPW111 derMerckOLEDMaterialsGmbHunterscheidensich imWesentlichen durch ihreMolmassen.DieCo-Polymerewurden indehydriertemTolu- ol in einer Konzentration von 4mgml bzw. 6 mg ml gelöst. Je nachKonzen- trationwurde so die Schichtdicke von ca. 50nmbis ca. 70nmvariiert. So konnte gezielt die Kavität der OLEDs, und damit das Emissionss- 60
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden