Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 63 -

3.3 Fotolithografie wurde,gezeigt6.ZurVerarbeitungwurdeSuperYellowindehydriertem Toluol in einerKonzentration von 3mgml gelöst. TypischeSchichtdicken lagen bei ca. 60-70nm. Das Polymer zeichnet sich durch seine relativ geringe Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoff undWasser aus, weshalbdiesesPolymerhauptsächlich fürdie imRahmendieserArbeit hergestelltenflexiblenOLEDsverwendetwurde. • SuperOrange:SuperOrangeistwieSuperYellowphenylsubstituiertes PPV-Derivat mit etwas abgeänderten (längeren) Lumophoren zur orangenenEmission.DieProzessparametervonSuperOrange indieser ArbeitwarendieselbenwiediedesSuperYellows. In Abbildung 3.2.4 sind die vier verwendeten Emittermaterialien unter UV- Anregung in Lösung (Abb. 3.2.4a), nach demSpincoaten als dünne Schicht (Abb.3.2.4b)undalsfertigprozessiertesBauteil imelektrischenBetrieb(Abb. 3.2.4c) zusehen. ElektroneninjektionundKathode Als Kathode wurde im Rahmen dieser Arbeit eine kombinierte Schicht aus 1nm Lithiumfluorid (LiF) und 200nm Aluminium (Al) verwendet. Aluminium besitzt intrinsisch eine Austrittsarbeit von ca. -4,2eV, weshalb die Injektionsbarriere fürElektronenhoch ist (sieheBanddiagramme inAbb. 3.2.3).Die sehr dünneSchicht LiF begünstigt dabei die Elektroneninjektion. Die injektionsbegünstigendenEigenschaften des Salzeswerden oftmit einer AufspaltungdesLiFdurchReaktionmitAluminium inmetallischesLithium begründet,welchesdieOrganiknahederElektroden-dotiert [197–199]. 3.3 Fotolithografie Fotolithografiewird inderRegeldafürgenutzt,Mikro-undNanostrukturen in einenfotoaktivenLackabzubildenunddieseüberweitereSchritte ineinande- resMaterial zu übertragen. ImRahmendieserArbeitwurden diverseMikro- 6DieWerte für HOMO/LUMO-Niveaus des Super Yellow entsprechen gängigen Literaturwerten [68, 195, 196] 63
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden