Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 68 -

3 MethodenundMaterialien (a) (b) (c) (d) Abb.3.3.2:Lift-Off Prozess. (a) Ausgehend von einer Lackstruktur (b) wird ein Material aufgebracht. (c)DerLackwirdmit einemLösemittel abgehoben, so dass (d) die Struktur aufdemSubstrat resultiert. Abb. 3.3.3a), d.h. dieLackstrukturwird auf einemMetall oderDielektrikum prozessiert. Sie dient dannalsMaske für denÄtzprozess (sieheAbb. 3.3.3b). WichtigbeimÄtzen ist daher eineSelektivität, sodassnurdas entsprechende Material und nicht die Lackmaske oder das Substrat abgetragenwird (siehe Abb. 3.3.3c).DieLackmaskewird anschließendmit einemgeeignetenLöse- mittelentfernt(sieheAbb.3.3.3d).Manunterscheidetdabeizwischendiversen Ätzverfahren: • Nasschemisches Ätzen: Dabei wird die Probe in ein entsprechendes Ätzbadgegeben.Die vomLackungeschütztenStellenwerden abgetra- gen.NasschemischesÄtzen ist stark isotrop,d.h.derÄtzprozess läuft in alleRichtungengleich schnell ab.AusdiesemGrundunterätztmanmit dem nasschemischen Verfahren typischerweise die Lackstruktur, wes- halb sich dasVerfahren nur für Strukturgrößen eignet,welche deutlich größer sind als die zu ätzende Schichtdicke. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens ist die hohe Selektivität durch die Verwendung einer ent- sprechendenÄtzlösung.NasschemischesÄtzenkamimRahmendieser Arbeit z.B. bei der Strukturierungder ITO-beschichtetenGlassubstrate zumEinsatz (z.B.Leiterbahnenlayout, vgl.Abschnitt 3.2.1). • Plasmaätzen:Dabeiwirddie zuätzendeProbe in einPlasmagegeben. Die Ionen des Plasmas werden durch ein angelegtes hochfrequentes Feld beschleunigt, so dass die Ionen durch ihre kinetische Energie 68
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden