Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 71 -

3.4 Mess-undCharakterisierungsmethoden undmechanische Stabilität, sowie seineTransparenz im sichtbaren Spektral- bereich auszeichnet. Aus diesemGrundwird SU-8 häufig verwendet, wenn die in denLackprozessiertenMikro- bzw.Nanostrukturennichtweiter über- tragen werden sollen, sondern permanente Lackstrukturen benötigt werden. SU-8Formulierungengibt esmitunterschiedlichenFeststoffanteilenundVis- kositäten,weshalbmit diesemLackSchichtdickenunddamit Strukturgrößen voneinigenNanometernbis einigehundertMikrometernmöglichsind. 3.4 Mess-undCharakterisierungsmethoden ImFolgendensollendieMessaufbautenzurCharakterisierungderOLEDsund der entwickeltenAuskoppelstrukturen vorgestellt werden. Einige analytische VerfahrenundverwendeteGerätez.B.dasRasterkraftmikroskop(engl.atomic forcemicroscope,AFM)oderdasRasterelektronenmikroskop(REM)werden, umdenRahmendieserArbeit nicht zusprengen,nichtnäherbeschrieben. 3.4.1 OLED-Charakterisierung Zur Effizienzmessung der OLEDs wurde eine Ulbricht-Kugel (U-Kugel) der Firma Gigahertz-Optik verwendet. Dabei wurde die OLED mit einer SMU (engl. source measure unit) betrieben (Keithley 238, Keithley Instru- ments Inc.). Dies ermöglichte das gleichzeitige Aufzeichnen einer Strom- Spannungs-KennlinieunddemMessenderEffizienz in jedemBetriebspunkt. InAbbildung3.4.1 ist derverwendeteMessaufbau schematischdargestellt. Die Ulbricht-Kugel wird im englischen „integrating sphere” (zu deutsch „Integrationskugel”) genannt, was das eigentlicheMessprinzip der U-Kugel beschreibt. In dem verwendeten Aufbau wurde an einer Eintrittsöffnung, welchesehrkleingegenüberderKugelinnenflächeist,diezumessendeOLED angebracht.DadieOLEDineinenHalbraumemittiert (vgl.Abschnitt 2.3.5), wird so das gesamte Licht der OLED in die Kugel gestrahlt. Eine U-Kugel ist innenmit einer, im zumessenden Spektralbereich, diffus reflektierenden Schicht beschichtet (hier Bariumsulfat). ZwischenOLED und dem an einer zweitenÖffnungangebrachtenDetektor isteineebenfallsdiffusreflektierende Trennwand (engl. baffle), damit kein direkt emittiertes Licht der OLED 71
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden