Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 74 -

3 MethodenundMaterialien Drehachse positioniertwurde.Während einerMessungwurdedieOLEDmit einem konstanten Strom betrieben, wobei wie bei den Effizienzmessungen in Abschnitt 3.4.1 eine SMU (Keithley 238) als Stromquelle diente. Eine multimodige Faser sammelt das von der OLED emittierte Licht ein, und leitet dasLicht ebenfallswieder indasSpektrometer (SpectraPro300i,Acton ResearchCorp.).OptionalkannvordieFasereinPolarisationsfilterangebracht werden, um die Polarisation des emittierten Lichts untersuchen zu können. Die Faserentfernung wurde bei den durchgeführten Messungen so gewählt, dass die nummerische Apertur der Faser dem Winkelintervall der Rotation entsprach und von der Faser die gesamte Leuchtfläche „gesehen” wird. Da bei allen Messungen die Entfernung der Faser zur OLED groß gegenüber der Leuchtfläche war, kann stets von Messungen im Fernfeld der OLEDs ausgegangenwerden. Es istmitdeminAbbildung3.4.2dargestelltenAufbauprinzipiellmöglich, ein winkelaufgelöstes Spektrum im gesamten Halbraum durchzuführen. Da OLEDsFlächenstrahlersind,welcherotationssymmetrischemittieren,wurden diemeistenMessungen nur in einer Ebene unter einemBetrachtungswinkel von0°bis90°durchgeführt.WeiterhinistesmitdemAufbaumöglich,flexible OLEDs definiert zu biegen, und deren Abstrahlcharakteristik in gebogenem Zustandzumessen (sieheKapitel7). 3.4.3 Transmissions-undStreumessungen Viele der im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Schichten und Struktu- ren wurden hinsichtlich ihrer Transmission bzw. Absorption untersucht und optimiert. Transmissionsmessungen wurden mit einem UV/VIS/NIR Transmissions- /Reflexions-Spektrometer (LAMBDA 1050, PerkinElmer) durchgeführt. Das Messprinzip ist in Abbildung 3.4.3 dargestellt. Es wird zwischenMessungen der direkten Transmission (sieheAbb. 3.4.3a) und der gesamten Transmission (siehe Abb. 3.4.3b) unterschieden. Bei der direk- ten Transmission werden zwei Lichtstrahlen gleicher Intensität betrachtet, wobei in einen der beiden Teilstrahlen das zu messende Medium gebracht wird. In einer (relativ zur Probengröße) sehr weit entfernten Position wird 74
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden