Page - 83 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Image of the Page - 83 -
Text of the Page - 83 -
4.1 HerstellungundCharakterisierungvonMLAs
Fläche gleichmäßigmit 0,11 kgcm2 angepresst (Abb. 4.1.1f). Bei höheremAn-
pressdruckkonnteeine leichteVerzerrungdesflexiblenPDMS-Stempels, und
damit einhergehend eineVerformung der Säulenstruktur beobachtet werden.
EinzuniedrigerDruckkanndazu führen,dassdasviskosePMMAunterdem
Stempel verläuft, und damit eine undefinierte Struktur entsteht. Nach dem
Aushärten des PMMAs bei Raumtemperaturwurde der PDMS-Stempel ent-
fernt. Die auf dem Substrat resultierenden PMMA-Säulenwurden auf einer
Heizplatte bei 250°Cangeschmolzen (Abb. 4.1.1g),wodurch sichdieSäulen
zuMikrolinsen zusammenziehen (Abb. 4.1.1h). DieDauer dieses sogenann-
tenReflows (zu deutsch:Rückfluss) beeinflusstmaßgeblich die resultierende
FormderLinsen.Der soentstandeneMaster desMLAswurdenunwiezuvor
dieLacksäulen inPDMSgegossen(Abb.4.1.1i).DersoentstandeneMikrolin-
senstempel wurde dazu verwendet, das Array schnell zu reproduzieren. Auf
denGlas/Luft-Übergang einer fertig verkapseltenOLEDwurde eine inAni-
sol gelöste PMMA-Schicht gebracht (Abb. 4.1.1j) undderMikrolinsenarray-
Stempel ebenfalls wiedermit 0,11 kgcm2 angepresst. Nach demAushärten des
PMMAs bei Raumtemperaturwurde der Stempel abgezogen und das fertige
MLAresultiert aufderOLED(Abb.4.1.1l).
DerVorteildiesesVerfahrens ist,dasssichüberdieHöhe,denDurchmesser
unddenAbstandderSäulen,sowieüberdieReflow-Parametermehrodermin-
der jede beliebige Mikrolinsengeometrie erreichen lässt. Einmal hergestellt
kann derMikrolinsenstempel quasi beliebig oft verwendet werden3. In Ab-
bildung 4.1.2 sind beispielhafte Rasterelektronenmikroskop-(REM)Aufnah-
men diverser MLAs mit verschiedenen Mikrolinsengrößen und Geometrien
gezeigt.WeiterhinkannsoeinMLAaufeineOLEDprozessiertwerden,ohne
diesedurcheine thermischeBelastungzudegradieren.
4.1.2 T-Topping
Die zur optischen Fotolithografie verwendeten Quecksilberdampflampen
besitzen verschiedene Linien im Emissionsspektrum, welche als die so
3DiePDMS-StempelkönnennachGebrauch ineinemAceton-Ultraschallbadgereinigtwerden.
83
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Title
- Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Author
- Tobias Bocksrocker
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Location
- Karlsruhe
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7315-0048-3
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 246
- Keywords
- Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
- Categories
- Abschlussarbeiten
- Technik