Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 94 -

4 ExterneAuskopplung 0 50 100 150 200 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 (a) 50 100 150 200 250 300 0,0 0,5 1,0 1,5 Elektr. Leistung / mW Mit D30 Ohne D30 (b) Abb.4.3.3: (a)GemesseneEffizienzsteigerungen„warm-weißer”-OLEDsmitD30-Arrays in Abhängigkeit der Größe der Leuchtfläche. (b) Gemessene Effizienzsteigerung einerOLEDmit125μmdickenGlassubstrat. wird unterstützt durch die Ergebnisse für dieOLEDsmit dünneremSubstrat (Abb. 4.3.3b). Diese zeigen eine ebenfalls unveränderte Effizienzsteigerung von50%(±5%) auf.Die erhöhtenSchwankungen bei denOLEDs auf dün- neremSubstrat erklären sich durch die bei diesenOLEDs selbst gesputterten ITO-Anoden.Diese besitzen einengrößerenFlächenwiderstand als das kom- merziell erworbene ITO,und insbesondere aufgrund seinerSprödigkeitweist es aufdendünnenSubstratendurchdasHandling imHerstellungsprozessder OLEDs schnell Risse auf7. Hierdurch ist die OLED im elektrischenBetrieb instabiler, weshalb es imVerlauf derMesskurven inAbb. 4.3.3b zu leichten Abweichungenkommenkann. Zusammenfassend konnte gezeigtwerden, dass die in dieserArbeit entwi- ckeltenMikrolinsenarrays sehr effizient Licht aus demSubstrat auskoppeln. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein hoherAnteil der Substratmoden bereits beimersten„Auftreffen”aufdasMLAausgekoppeltwird. InAbbildung4.3.4 ist eine Fotografie einer OLED gezeigt, die die Auskopplung von Substrat- modenvisualisiert.Die 14mmx14mmgroßeLeuchtfläche ist zurHälftemit einemD30-MLAbedeckt. SubstratmodenwerdenohneMLAtypischerweise anderKante desSubstrats emittiert.DasKantenlicht ist imBereichmit dem 7DieEigenschaftendesgesputterten ITOswerdenausführlich inKapitel6diskutiert. 94
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden