Page - 89 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 1:1
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
89 | www.limina-graz.eu Fischer, Irmtraud (2002), GotteskĂĽnderinnen. Zu einer geschlechterfairen Deutung des
Phänomens der Prophetie und der Prophetinnen in der Hebräischen Bibel, Stuttgart:
Kohlhammer.
Fischer, Irmtraud (2006), Gotteslehrerinnen. Weise Frauen und Frau Weisheit im Alten
Testament, Stuttgart: Kohlhammer.
Fischer, Irmtraud (2008), World Peace and “Holy War” – Two Sides of the Same Theo-
logical Concept: “YHWH as Sole Divine Power” (A Canonical-Intertextual Reading of
Isaiah 2:1–5; Joel 4:9–21, and Micah 4:1–5), in: Cohen, Raymond/Westbrook, Raymond
(Hg.), Isaiah’s Vision of Peace in Biblical and Modern International Relations. Swords
into Plowshares, New York: Palgrave Macmillan, 151–165.
Fischer, Irmtraud (2011), Il contesto canonico del Cantico di Anna e del Magnificat, in:
Piero Stefani (Hg.), Rileggere Salmi, Cantici, Inni, Brescia: Morcelliana (I libri di Biblia),
101–127.
Foucault, Michel (2005), Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. 4 (hg. von Daniel Defert
und François Ewald), Frankfurt a. M: Suhrkamp.
Gebara, Ivone/Lucchetti Bingemer, Maria Clara (1988), Maria, Mutter Gottes und Mutter
der Armen, DĂĽsseldorf: Patmos (Bibliothek Theologie der Befreiung: Die Kirche, Sakra-
ment der Befreiung).
Gierlinger-Czerny, Elisabeth (2000), Judits Tat. Die AufkĂĽndigung des Geschlechterver-
trages, Wien: Promedia.
Gordon, Pamela/Washington, Harold C. (1995), Rape as a Military Metaphor in the
Hebrew Bible, in: Brenner, Athalya (Hg.), A Feminist Companion to the Latter Prophets,
Sheffield: Sheffield Academic Press (The Feminist Companion to the Bible 8), 308–325.
Häusl, Maria (2003), Bilder der Not. Weiblichkeits- und Geschlechtermetaphorik im
Buch Jeremia, Freiburg i. Br.: Herder (Herders Biblische Studien 37).
Häusl, Maria (Hg.) (2011), Tochter Zion auf dem Weg zum himmlischen Jerusalem. Re-
zeptionslinien der „Stadtfrau Jerusalem“ von den späten alttestamentlichen Texten bis
zu den Werken der Kirchenväter, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag (Dresdner Bei-
träge zur Geschlechterforschung in Geschichte, Kultur und Literatur 2).
Holt, Else K. (2014), Daughter Zion. Trauma, Cultural Memory and Gender in OT Poetics,
in: Becker, Eve-Marie/Dochhorn, Jan/Holt, Else K. (Hg.), Trauma and Traumatization in
Individual and Collective Dimensions. Insights from Biblical Studies and Beyond, Göttin-
gen: Vandenhoeck & Ruprecht (Studia Aarhusiana Neotestamentica 2), 162–176.
Hutzli, Jürg (2007), Die Erzählung von Hanna und Samuel. Textkritische und literarische
Analyse von 1. Samuel 1–2 unter Berücksichtigung des Kontextes, Zürich: Theologischer
Verlag ZĂĽrich (Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments 89).
Janssen, Claudia (1998), Elisabet und Hanna. Zwei widerständige alte Frauen in neutesta-
mentlicher Zeit. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung, Mainz: GrĂĽnewald.
Janssen, Claudia (1999), Maria und Elisabet singen ...: Das Magnificat im Kontext der Be-
gegnung einer alten und einer jungen Frau. Evangelium nach Lukas 1,39–56, in: dies./
Wehn, Beate (Hg.), Wie Freiheit entsteht. Sozialgeschichtliche Bibelauslegungen, GĂĽters-
loh: Gütersloher Verlagshaus, 178–183.
Janssen, Claudia/Lamb, Regene (1998), Das Evangelium nach Lukas. Die Erniedrigten
werden erhöht, in: Schottroff, Luise/Wacker, Marie-Theres (Hg.), Kompendium Femi-
nistische Bibelauslegung, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 513–526.
Andrea Taschl-Erber | Die Macht der Ohnmächtigen
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Volume 1:1
- Title
- Limina
- Subtitle
- Grazer theologische Perspektiven
- Volume
- 1:1
- Editor
- Karl Franzens University Graz
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- Size
- 21.4 x 30.1 cm
- Pages
- 236
- Categories
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven