Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Text of the Page - 142 -

142 | www.limina-graz.eu Kurt remele | Christliche Kakistokratie könnte. Zwar sei Trump kein evangelikaler Christ im engeren Sinn, den- noch werde Trump die Evangelikalen unterstĂŒtzen und von der kulturel- len Vorherrschaft des theologischen und weltanschaulichen Liberalismus befreien. Graham verglich Trump mit dem persischen König Kyros, der in der JĂŒdischen Bibel/im Alten Testament im Buch Jesaja (45,1) als „Gesalb- ter des Herrn“ tituliert wird. Zwar war Kyros selbst kein Jude, ermöglichte einem Teil der Juden aber die RĂŒckkehr aus dem babylonischen Exil und den Bau eines neuen Tempels (Percy 2018). Der vorliegende Aufsatz will dazu beitragen, die aus sozialethischer und theologischer Sicht höchst problematische Haltung der Evangelikalen zu Donald Trump besser zu verstehen. Das allerdings setzt voraus, sich zu- nĂ€chst einmal mit dem PhĂ€nomen des US-amerikanischen Evangelikalis- mus und protestantischen Fundamentalismus auseinanderzusetzen. Evangelikalismus und Fundamentalismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Begriffe evangelikal und fundamentalistisch werden hĂ€ufig synonym verwendet. Wegen zahlreicher Gemeinsamkeiten und begrifflicher Un- schĂ€rfen ist dies auch verstĂ€ndlich und nicht rundweg falsch. FĂŒr evange- likale und fundamentalistische Christinnen und Christen stellt die durch Verbalinspiration gesicherte unumstĂ¶ĂŸliche AutoritĂ€t der Bibel eine zen- trale Glaubenslehre dar, aus ihr folgt die Anerkennung der Heiligen Schrift in ihrem Wortlaut als unfehlbare autoritative Vorgabe Gottes. Die Unfehl- barkeit der Bibel bezieht sich dabei nicht nur auf Theologie und Ethik, son- dern auch auf historische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse. Die eigene, persönliche Wiedergeburt in Christus (born again) und die dabei erfolgte Erlösung des Menschen durch Gottes Gnade stehen fĂŒr die Evan- gelikalen ebenfalls im Mittelpunkt ihres Glaubens (Wagenseil 2017). Da- gegen sind Geisttaufe inklusive Glossolalie (Zungenrede), psychische und physische Heiligungen durch den Heiligen Geist und die Überzeugung von der unmittelbar bevorstehenden Wiederkunft Christi, bei der die wahrhaft GlĂ€ubigen zu Jesus Christus, der leiblich in den Wolken erscheint, entrĂŒckt werden (rapture), keine allgemeinen evangelikalen Charakteristika, son- Wie lĂ€sst sich die höchst problematische Haltung der Evangelikalen zu Donald Trump besser verstehen?
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
2:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
194
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina