Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Page - 161 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 161 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Image of the Page - 161 -

Image of the Page - 161 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Text of the Page - 161 -

Franz Gmainer-Pranzl Der vielbeschworene Begriff „Weltkirche“ erhält angesichts gegenwärtiger identitärer und kulturalistischer Politiken ein neues Profi l. Zum einen wird auf neue Weise bewusst, dass der „Bezug auf die gesamte Menschheit“ ein zentrales ekklesiologisches Kriterium des Zweiten Vatikanischen Konzils darstellt; zum anderen wird „Universalität“ (der Kirche) nicht als Ergebnis machtvoller Expansion verstanden, sondern als Resultat eines intensiven interkulturellen Lern- und Kommunikationsprozesses. Nicht die Durch- setzung einer einseitigen Globalisierung, sondern die Haltung einer selbst- kritischen Globalität entspricht dem Konzept „Weltkirche“. In diesem Sinn ist eine „Kirche für die Welt“ zu Dialog und Auseinandersetzung „mit dem Menschengeschlecht und seiner Geschichte“ herausgefordert – und ent- deckt so ihre eigene Katholizität neu. „... mit dem menschengeschlecht und seiner Geschichte wirklich innigst verbunden ...“ (Gaudium et spes 1) LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 2:1, 2019, 161–179 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.2:2019.1.8 aBstraCt The frequently invoked term “universal church” is undergoing a meaningful shift driven by identitarian and culturalist politics. On the one hand, there is a renewed awareness that the “link with all mankind” is a central ecclesiological criterion of the Second Vatican Council; on the other hand, “universality” (of the church) is not understood as the result of an expansion of power but as a result of intense intercultural learning and communication. The concept of a “universal church” is not based on unilateral globalisation but a self-critical globality. In this sense, a “church of the world” is committed to a dialogue with and consid- eration of “humankind and its history”, and thus rediscovers its catholicity. das Konzept ‚Weltkirche‘ in einer zerrissenen Welt
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
2:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
194
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina