Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:2
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:2

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:2

Text of the Page - 6 -

7 | Editorial LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 2:2, 2019, 7–16 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.2:2019.2.1 Ein Phantom geht um in Europa – das Phantom der Freiheit. Aber „über keine Idee weiß man es so allgemein, dass sie unbestimmt, vieldeutig und der größten Missverständnisse fähig und ihnen deswegen wirklich un- terworfen ist als [über] die Idee der Freiheit, und keine ist mit so wenigem Bewusstsein geläufig“ (G.W.F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wis- senschaften im Grundrisse, § 482). Es geht nicht nur um die Schwierigkeit, einen so entscheidenden und zu- gleich flüchtigen Begriff, der mit dem Lebenssinn eng verbunden ist, zu definieren. Vielmehr geht es auch um das Gefühl, dass die Freiheit ständig dem Risiko ausgesetzt ist, bloß ein leeres Gefäß oder ein einfacher Slogan zu sein, der unmittelbare Zustimmung provoziert und mit individueller Spontaneität identifiziert wird. Die Semantik des Begriffs „Freiheit“ hat auf alle Fälle das herrschende Ide- al des modernen Zeitgeistes gebildet, der sich zunehmend von jeder Form der Unterwerfung und Autorität zu emanzipieren versuchte. Die Erzählung der „Moderne“ steht im Zeichen der Freiheit, und die Revolution der Mo- derne ist grundsätzlich eine Umwälzung mit dem Ziel der Befreiung. Dar- über hinaus setzt Demokratie Freiheit voraus und ist der Freiheit dienlich. Der Grundsatz, wonach alle Menschen frei und gleich an Würde und Rech- ten geboren sind und wonach jede und jeder Anspruch auf alle Rechte und Freiheiten hat, und zwar ohne Unterschied, wird heutzutage nicht in Frage gestellt; genauso wenig die Tatsache, dass es das Ziel menschlichen Zu- sammenlebens ist, Freiheit und Würde zu bewahren. Innerhalb dieses Ho- rizontes wurde der Primat der Wahrheit durch jenen der Freiheit ersetzt, sodass die Freiheit die entscheidende Kategorie des demokratischen Sub- Freiheit ist die entscheidende Kategorie des demokratischen Subjekts geworden.
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:2
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
2:2
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
267
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina