Page - 194 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2
Image of the Page - 194 -
Text of the Page - 194 -
192 | www.limina-graz.eu
Michael Aldrian | Ahara – Nahrung
Author retains
copyright.Open
Space section | not peer-reviewed
Ricard, Matthieu (2015) [2014], Plädoyer für die Tiere, München: F. A. Herbig Verlags-
buchhandlung (nymphenburger).
Seneviratne, H. L. (1992), Food essence and the essence of experience, in: Khare, R. S.
(Hg.), The Eternal Food. Gastronomic Ideas and Experiences of Hindus and Buddhists,
Albany: State University of New York Press, 179–200.
Shabkar, Tsodruk Rangdrol (2012) [2004], Nektar der Unsterblichkeit. Buddhistische
Unterweisungen, weshalb wir Tiere nicht essen sollten, Gutenstein: Sequoyah.
Thich, Nhat Hanh (1995), Lächle deinem eigenen Herzen zu. Wege zu einem achtsamen
Leben, Freiburg i. Br.: Herder (Spektrum 4370).
Uchiyama, Kosho (2007), Zen fĂĽr KĂĽche und Leben. Tenzo Kyokun, Anweisungen fĂĽr den
Koch von Zenmeister Dogen, Frankfurt a. M.: Angkor.
Mag. Michael Aldrian, geb. 1965, Abschluss in Philosophie, Erwachsenen-
bildung und Sozialpädagogik (1995); Studium buddhistischer Schriften
und Praxis bei Dr.in Andrea Loseries-Leick (1991–2002) in Graz; Aufent-
halte in mehreren europäischen Tempeln unterschiedlicher Traditionen,
in der Hauptsache tibetischer Buddhismus in seiner nicht-sektiererischen
Form (Ri-me). Ăśbernahme des Religionsunterrichts von Dr.in Loseries-
Leick (seit 2004). Begleitung spiritueller Feste zwischen Geburt und Tod
(seit 2008). Repräsentanz für Steiermark (seit 2013), Vorsitz der Buddhis-
tischen Gemeinde Ă–sterreichs (seit 2014).
E-Mail: michael.aldrian(at)chello.at
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2
- Title
- Limina
- Subtitle
- Grazer theologische Perspektiven
- Volume
- 4:2
- Editor
- Karl Franzens University Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- Size
- 21.4 x 30.1 cm
- Pages
- 214
- Categories
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven