Page - 48 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Image of the Page - 48 -
Text of the Page - 48 -
48    Sabine Folie
Bestandsbildnerin, die das eigene Werk mit dem Gedächtnisraum einer Zeit „in
die zukünftige Zeit transferieren“ (zit. n. Winkelmayer 2016, 4) will.
Die Grenzziehungen sind allerdings fließend, denn: ist nur der Film das Werk
und das Drehbuch nicht, welches sich im Archiv befindet und warum sind
manche Skizzen Teil des Werks, andere nicht? Hier stoßen wir auf eine spezielle
„Logik der Sammlung“, die nicht zuletzt davon bestimmt ist, mit welchem Werk-
begriff wir es zu tun haben. Zweifellos ist dieser in ephemeren Kunstpraktiken
wie der Performance und Konzeptkunst generell stets von Neuem zu definieren
und nicht immer eindeutig. Und so gibt es gewiss Grauzonen, mit denen das
Archiv und wir uns auseinandersetzen müssen – ein anhaltendes Abenteuer.
Literaturverzeichnis
Derrida, Jacques. Dem Archiv verschrieben. Berlin: Brinkmann 
+  Bose, 1997.
Finkelde, Joachim. „Vergebliches Sammeln. Walter Benjamins Analyse eines Unbehagens im
Fin de Siècle und der europäischen Moderne  “. arcadia 41.1 (2016): 187–202.
Foster, Hal. „  An Archival Impulse“. October 110 (2004): 3–22.
LeWitt, Sol. „Paragraphs on Conceptual Art  “. Artforum 5/10 (1967): 79–83.
Thaler, Jürgen. „  Archivalische Konstellationen: VALIE EXPORT“. VALIE EXPORT Archiv.
Hg. Yilmaz Dziewior. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2012. 23–31.
Winkelmayer, Sylvia. Different und Synonym. Bemerkungen zum Archiv VALIE EXPORT.
Wien: Univ. Diss., 2016.
Logiken der Sammlung
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Title
- Logiken der Sammlung
- Subtitle
- Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Authors
- Petra-Maria Dallinger
- Georg Hofer
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-11-069647-9
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 202
- Keywords
- Archiv, Nachlassinventar
- Categories
- Weiteres Belletristik