Page - 51 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Image of the Page - 51 -
Text of the Page - 51 -
Li Gerhalter
Selbstzeugnisse sammeln
Eigensinnige Logiken und vielschichtige Interessenslagen
Augusta Carolina Schanda ist 1877 in Enns in Oberösterreich geboren worden. Sie
war Mutter von vier Kindern, 1916 ĂĽbernahm sie das Bauunternehmen ihrer
Eltern. Zuvor hatte sie mehrere Jahre lang eine Gemischtwarenhandlung in Alt-
lengbach in Niederösterreich betrieben. Zwischen 1898 und 1944 führte sie ein
Tagebuch, in dem verschiedene Phasen ihres Lebens dokumentiert sind. 2008
wurden diese Aufzeichnungen von Augusta Carolina Schandas Enkelin an die
Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien
ĂĽbergeben, wo sie seitdem archiviert sind und fĂĽr wissenschaftliche Auswertun-
gen zur VerfĂĽgung stehen.
In der Online-Edition Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen. AuszĂĽge aus
den Beständen der Sammlung Frauennachlässe sind einzelne Einträge aus dem
Tagebuch online publiziert worden,1 was die Ăśbergeberin folgendermaĂźen kom-
mentierte: „Dass die Aufzeichnungen für die historische Forschung so ergiebig
sind, freut mich ungemein. Im konkreten Fall habe ich’s eigentlich erwartet“
(Hannelore R. Brief an die Sammlung Frauennachlässe – SFN, Juli 20142).
Dieses Zitat zeugt von einer geschichts- wie familienbewussten Nachfahrin.
Gleichzeitig zeugt es von der guten Konjunktur, der sich Selbstzeugnisse aktuell
erfreuen, was ihren Stand als Quellen fĂĽr historische Fragestellungen anbelangt.
Das ist nicht zuletzt deshalb möglich, weil sie seit nunmehr einigen Jahrzehnten
im Rahmen verschiedener Sammlungsinitiativen systematisch gesucht, gefun-
den, dokumentiert und bereitgestellt wurden und werden. Die Quellenbasis, die
dabei erarbeitet werden konnte, ist inzwischen so umfangreich wie vielfältig. In
diesem Beitrag wird skizziert, wie es dazu kam und welche Logiken, Strategien
sowie Interessenslagen dahinterstanden und -stehen.
1  In diesem Beitrag wird auf die Wiedergabe von URLs verzichtet. Diese Online-Edition sowie
die Websites aller im Folgenden vorgestellten Einrichtungen und Initiativen sind aktuell
(20.12.2019) unter ihrem Namen im Internet zu finden. Die Angaben zu den GrĂĽndungsjahren
oder den Beständen der genannten Sammlungen sind den jeweiligen Websites ent
nommen.
2  Aus Datenschutzgründen werden die Nachnamen der SchreiberInnen der Korrespondenz von
NachlassgeberInnen an die Sammlung Frauennachlässe hier abgekürzt angegeben.
Open Access. © 2020 Li Gerhalter, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert unter
der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Lizenz.
https://doi.org/10.1515/9783110696479-005
Logiken der Sammlung
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Title
- Logiken der Sammlung
- Subtitle
- Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Authors
- Petra-Maria Dallinger
- Georg Hofer
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-11-069647-9
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 202
- Keywords
- Archiv, Nachlassinventar
- Categories
- Weiteres Belletristik