Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text of the Page - 137 -

Das Oberösterreichische Landesarchiv    137 Auf dem Abhandlungsakt des Schriftstellers Thomas Bernhard befindet sich auch der in § 382 der Geschäftsordnung für die Gerichte I. und II. Instanz vorgese- hene Vermerk „von historischer Bedeutung. Nicht vernichten“. Dieser ist auf rich- terlicher Anordnung anzubringen, wenn der Akt wegen seines Inhaltes oder wegen der beteiligten Personen von geschichtli- cher oder kultureller Bedeutung für die Erforschung und das Verständnis der Geschichte und Gegenwart in politischer, wirtschaftlicher, sozialer oder kultureller Hinsicht sowie bezüglich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und den Schutz allgemeiner oder besonderer bürgerlicher Rechte ist [...]. (BGBl. Nr. 264/1951) 2  Besitz Wer in Österreich im Besitz von Grund und Boden ist, hinterlässt seine Spuren automatisch im Grundbuch und den mit ihm verbundenen Unterlagen wie den Grundbuchurkunden. Die Alten Grundbücher wurden zwischen 1791 und 1794 von den Grundherrschaften angelegt und um 1880 von den bei den Bezirksge- richten geführten sogenannten Neuen handschriftlich geführten Grundbüchern abgelöst (vgl. Mayrhofer 2019). Auf Grundlage des Grundbuchumstellungsgeset- zes von 1980 (BGBl. Nr. 550/1980) trat an ihre Stelle schließlich ein Datenbank- system. Das Hauptbuch des Neuen Grundbuches gliedert sich in Katastralgemein- den, innerhalb derer die Liegenschaften mit Einlagezahlen versehen sind. Jede Einlage untergliedert sich wieder in drei Teile: Auf dem A-Blatt (Gutsbestands- blatt) finden sich alle zur Liegenschaft gehörenden Grundstücke sowie die damit verbundenen Rechte, auf dem B-Blatt (Eigentumsblatt) sind die Eigentümer ver- merkt und die Grundlage für den Eigentumserwerb wie Kauf oder Übergabe, auf dem C-Blatt (Lastenblatt) sind die Belastungen aufgelistet. Abb. 5: Grundbucheintrag zum „Bernhard-Haus“ (B-Blatt).
back to the  book Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Title
Logiken der Sammlung
Subtitle
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Authors
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
202
Keywords
Archiv, Nachlassinventar
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung