Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Page - 165 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 165 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Image of the Page - 165 -

Image of the Page - 165 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text of the Page - 165 -

Gestapo/Sonderauftrag Linz/Central Collecting Point München …    165 interessieren. Denn dort finden sie […] womöglich die entscheidenden Hinweise auf frühere Eigentümer: Aufkleber, Stempel, Siegel, Kennzeichen, Auktionsnummern. Sie wollen findig, mit Spürsinn und Aktenunterstützung entziffert, zum Sprechen gebracht und schlüssig verkettet werden. (Zit. n. Schulz 2014) Entsprechend dem Kunstrückgabegesetz restituierte das Belvedere seit 1999 ins- gesamt 58 Kunstwerke aus 34 Sammlungen; darunter befinden sich zehn Gemälde Gustav Klimts, u. a. die beiden Porträts der Adele Bloch-Bauer und eine frühe Schiele-Landschaft.4 Für weitere 13 Kunstwerke aus neun Sammlungen und diverse Druckschriften aus der Bibliothek empfahl der zuständige Beirat die Rückgabe; diese verbleiben bis zur Erbenfeststellung im Bestand des Museums. Der Bogen der restituierten Werke spannt sich von einer gotischen Tafel des Meisters der Veitslegende aus der Sammlung Friedrich Spiegler über barocke Bronzereliefs aus der Rothschild-Kollektion bis zu Hauptwerken der Malerei des 19. Jahrhunderts u. a. von Friedrich Amerling, Anton Romako oder Ferdinand Georg Waldmüller. * Bereits 2002 hatte der Kunstrückgabebeirat des Bundeskanzleramtes eine Rück- gabeempfehlung für mehrere Kunstwerke aus der ehemaligen Wiener Sammlung von Mathilde und Gottlieb Kraus ausgesprochen, darunter ein Rudolf von Alt- Aquarell, Pilgramorgelfuß, aus der Albertina.5 Ein Seestück Karoly Markós (Abb. 1) und eine Landschaft August von Pettenkofens (Abb. 2)6 aus dem Bestand der Österreichischen Galerie wurden 2004 an die RechtsnachfolgerInnen der Familie Kraus ausgefolgt. Das Museum hatte 1942 das von der Gestapo beschlagnahmte Pettenkofen- Gemälde angekauft; 1963 war Markós Seestück in treuhändige Verwahrung über- nommen worden, als eines jener der Republik Österreich verfallenen Kunstwerke, die sich nach Kriegsende im CCP München befanden. Wie auszuführen sein wird, war die Identifizierung der Bilder bzw. deren Zuordnung zur Sammlung Kraus auch möglich durch diverse Aufkleber auf den Bildrückseiten, die damit zur wesentlichen historischen Quelle wurden. 4  https://www.belvedere.at/forschung/provenienzforschung (13.1.2020). 5  Vgl. http://www.provenienzforschung.gv.at/beiratsbeschluesse/Kraus_Gottlieb_2002-06-19. pdf. (25.11.2019). 6  Karoly Markó, Seestück mit Ino und Melikertes; August von Pettenkofen, Zigeunergespann an einer Furt.
back to the  book Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Title
Logiken der Sammlung
Subtitle
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Authors
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
202
Keywords
Archiv, Nachlassinventar
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung