Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text of the Page - 172 -

172    Monika Mayer Österreichischen Galerie im Jahre 1942 aus den Beständen der Vugesta erworben wurde“ (Archiv Belvedere, C). Die in den USA im Exil lebende Familie Kraus beauftragte im Jahr 1947 ihren Wiener Rechtsanwalt Otto Scheff, „alle Schritte zu unternehmen, welche notwen- dig sein mögen, um unser unbewegliches oder bewegliches Vermögen in Öster- reich wiederzuerlangen“ und unsere Ansprüche auf Wiedererstattung oder Schadenersatz für den Verlust von irgendwel- chen und allen genannten Grundstücken, Häusern und Einrichtungsstücken aus denselben und die Einrichtung einer zu Wien IV., Oesterreich, Wohllebengasse 16 gelegenen Wohnung vorzubereiten, geltend zu machen und zu vertreten, mit Einschluss von Möbeln und Haus- gerät, Orientteppichen, Teppichen anderer Art, einer Sammlung echter, berühmter Gemälde, Kunstgegenständen, antikem Porzellan, Silberwaren, Schmucksachen und aller sonstigen Gegenstände, welche die Einrichtung der genannten Häuser und Wohnung bilde- ten […]. (Staatsarchiv, D)17 1956 wurde erfolglos ein Antrag auf Rückstellung von drei Bildern aus der Samm- lung Kraus an das Joanneum in Graz gerichtet: dabei wurde explizit als entzoge- nes Vermögen auch August Pettenkofens 1942 von der Österreichischen Galerie erworbenes Gemälde Zigeunerwagen am Wasser angeführt: Ich erlaube mir, Ihnen nunmehr mitzuteilen, daß sich in vorliegender Sache unter den mir bekanntgegebenen und Ihnen zugewiesenen Bildern nachfolgende im ausschließlichen Besitz und Eigentum meiner Mandanten, der Ehegatten Gottlieb und Mathilde Kraus, zuletzt wh. Wien IV., Wohllebengasse 16 bzw. Wien 19., Grinzingerstraße 36–38 befunden haben: Jakob Emil Schindler „Bauernhof“ August v. Pettenkofen „Zigeunerwagen am Wasser“ August v. Pettenkofen „Frau mit Blumen“. Daß diese Bilder ausschließliches Eigentum meiner eingangs erwähnten Klienten sind, geht daraus hervor, daß dieselben durch Herrn akadem. Maler Prof. Ranzoni geschätzt wurden und in dieser Schätzung ausdrücklich angeführt sind. (Steiermärkisches Landesarchiv, A) Es sollte allerdings bis September 2004 dauern, dass insgesamt drei Gemälde Schindlers und Pettenkofens aus dem Bestand der Grazer Neuen Galerie an die 17  Dem Antrag Otto Scheffs auf Rückstellung einer Liegenschaft in Wien-Grinzing vom 17. Sep- tember 1947 wurde mit Bescheid der Finanzlandesdirektion für Wien, Niederösterreich und Bur- genland vom 8. Mai 1948 auf der Grundlage des Ersten Rückstellungsgesetzes stattgegeben (vgl. Staatsarchiv, D).
back to the  book Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Title
Logiken der Sammlung
Subtitle
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Authors
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
202
Keywords
Archiv, Nachlassinventar
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung