Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text of the Page - 199 -

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren    199 halb der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters. Mitherausgeber des Bandes Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie – Wissenschaft – Poetik (Tübingen 2007). Lehrbeauftragter am Institut für deutsche Philologie der Universität München (seit 1987) und der Katholischen Universität Eichstätt (1993–1997, 2000/2005). Mitglied des Adalbert-Stifter-Institutes (Linz), Mitglied des Vorstands der „Goethe-Gesellschaft München e. V.“, Ortsvereinigung der „Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V.“ Zahlreiche Aufsätze von Goethe bis Bob Dylan, Mitherausgeber der Zeitschrift Der tödliche Pass. Zeitschrift zur näheren Betrachtung des Fußballspiels (seit 1995). Klaus Kastberger, Professor für Neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter des Literaturhauses Graz. Von 1996 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Privatdozent an der Universität Wien. Arbeit als Literaturkritiker u. a. für Falter, Die Presse und ORF. Juror beim Bachmannpreis seit 2015. Kuratierung von Ausstellungen und Veranstaltungsreihen, Leitung mehrerer FWF-Forschungsprojekte, darunter www.handke- online.onb.ac.at. Zahlreiche Bücher, Aufsätze und Vorträge v. a. zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Herausgeber der Historisch-kritischen Ausgabe der Werke Ödön von Horváths (ab 2009 bei de Gruyter, als Leseausgabe bei Reclam). Stefan Maurer, Mitarbeiter der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien. Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Publikationen u. a.: Diskurse des Kalten Krieges. Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur (gem. m. Doris Neumann-Rieser und Günther Stocker, 2017) und Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945 (2020). Monika Mayer, Leiterin des Archivs der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde an den Universitäten Wien und Innsbruck. Mitglied der Kommission für Provenienzforschung. Zahlreiche Publikationen und Vorträge zur Museumsgeschichte, Provenienzforschung und zur Kunstpolitik im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Dominik Srienc, Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer. Studium der Germanistik und Slawistik in Wien und Olomouc. 2012–2013 ÖAD Auslandslektor in Kirgistan und Armenien. Von 2014 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Literaturarchiv der Österreichischen National- bibliothek in Wien, seit 2016 Senior Scientist am Robert Musil-Institut für Literaturforschung/ Kärntner Literaturarchiv. Projektmitarbeiter im FWF-Projekt Die zweisprachige literarische Praxis der Kärntner Slowenen nach der Einstellung des mladje (1991) und ihre Position im überregio- nalen literarischen Interaktionsraum (Laufzeit: 2016–2018). Dissertation zu Florjan Lipuš in Arbeit. Forschungsinteressen: Schreibprozessforschung, Archivtheorie, Übersetzung, neuere österreichische und slowenische Literatur, literarische Mehrsprachigkeit. Cornelia Sulzbacher, Direktorin des Oö. Landesarchivs. Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Salzburg, Promotion 2001. 2002 bis 2009 Mitarbeiterin im Ars Electronica Center/Bereich Digital Economy. Seit 2006 Referentin für Zeitgeschichte im Oö. Landesarchiv, 2016 Übernahme der Archivleitung. Forschungen und Publikationen zur neueren liechtensteinischen Geschichte, zur österreichischen Zeitgeschichte und zur oberösterreichi- schen Landesgeschichte.
back to the  book Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Title
Logiken der Sammlung
Subtitle
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Authors
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
202
Keywords
Archiv, Nachlassinventar
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung