Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Volume 1
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Volume 1

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Volume 1

Text of the Page - 15 -

15Eine Geschichte der Mauthausen-Überlebenden | einzigartige Denkmalsbezirk auf dem Gelände der ehemaligen SS-Baracken mit sei- nen zahlreichen Denkmälern und Gedenkzeichen europäischer Staaten und Opfer- gruppen ist ein Zeugnis dieser Bedeutung Mauthausens.7 Unsere auf vier Bände an- gelegte Geschichte der Überlebenden dieses Konzentrationslagers nimmt dies zum Ausgangspunkt, um Mauthausen in seiner internationalen Dimension zu erforschen. Dies verdeutlicht auch der Übertitel «Europa in Mauthausen». Dabei werden sowohl die Lebensverläufe und politisch-gesellschaftlichen Kontexte als auch die Erfahrungen und Erinnerungen der Deportierten in den Vordergrund gestellt.8 Damit geht diese Publikation auch über die bisherigen grundlegenden Studien zu Mauthausen hinaus, die vor allem auf täterproduzierten Quellen beruhten ; sie stellt die Vielschichtigkeit und Komplexität der Geschichte der Überlebenden ins Zentrum.9 Forschungsstand In vielen europäischen Ländern befinden sich Denkmäler, die an die Toten des Konzen- trationslagers Mauthausen erinnern. In Frankreich, Polen oder Italien und in jüngster Zeit auch in Spanien hat die Erinnerung an Mauthausen durch Bücher, Ausstellun- gen, Spielfilme und Fernsehdokumentationen begonnen, einen wichtigen Platz in der öffent lichen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und die Verfolgungen unter der natio nalsozialistischen Besatzung eingenommen. Angesichts dieses hohen Stellenwerts von Mauthausen in vielen europäischen Erinnerungskulturen ist es erstaunlich, dass die soziale, religiöse, nationale und kulturelle Diversität der sogenannten Häftlingsge- sellschaft bisher kaum ausführlich dargestellt wurde, jedenfalls nicht in der über das Gerüst der «kalten» Fakten der SS-eigenen Akten hinausgehenden Pluralität und Sub- Gebrauch ritualisierten Gedenkens in österreichischen und deutschen KZ-Gedenkstätten, in : Jahrbuch Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2004), S. 113–134. 7 Vgl. Hildegard Schmid/Nikolaj Dobrowoskij : Kunst, die einem Kollektiv entspricht  … Der internatio- nale Denkmalhain in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Wien 2007, sowie Bertrand Perz : Die KZ-Ge- denkstätte Mauthausen. 1945 bis zur Gegenwart, Innsbruck et  al. 2006. 8 Anregend für den Übertitel unserer Geschichte der Überlebenden waren etwa folgende Werke : Her- mann Langbein : Menschen in Auschwitz, Wien 1987 [1972] ; Günter Morsch et  al. (Hg.) : «Hier war das ganze Europa». Überlebende der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen in der europä- ischen Nachkriegspolitik, Berlin 2004 ; Helga Amesberger/Brigitte Halbmayr : Vom Leben und Überle- ben  – Wege nach Ravensbrück. Das Frauenkonzentrationslager in der Erinnerung, 2  Bde., Wien 2001 (Edition Spuren). 9 Vgl. Hans Maršálek : Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen. Dokumentation, Wien 42006 [1974] ; Michel Fabréguet : Mauthausen. Camp de concentration national-socialiste en Autriche ratta- chée (1938–1945), Paris 1999 (Bibliothèque d’histoire moderne et contemporaine, 1) ; Florian Freund/ Bertrand Perz : Mauthausen  – Stammlager, in : Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hg.), Der Ort des Terrors. Bd. 4 : Flossenbürg  – Mauthausen  – Ravensbrück, München 2006, S. 293–346, sowie deren Beiträge zu den Außenlagern in : ebd., S. 347–470. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Volume 1"
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik Volume 1
Title
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik
Volume
1
Authors
Gerhard Botz
Alexander Prenninger
Regina Fritz
Editor
Heinrich Berger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21217-1
Size
16.8 x 23.7 cm
Pages
426
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik