Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
Mobile Culture Studies The Journal
>mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Volume 1/2020
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in >mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Volume 1/2020

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in >mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Volume 1/2020

Text of the Page - 81 -

Mobile Culture Studies | >mcs_lab> 1 (2020) Hannah Konrad | Critical Mass 81 „Also prinzipiell merke ich auch: Ich hab immer mehr ein Problem damit, dass Autos das Straßenbild und dadurch auch das Stadtbild so bestimmen, und fände es wirklich an der höchsten Zeit, dass man da anfängt, anders mit dem Platz umzugehen.“27 „Weil ich finde, dass Autos für die Stadt bzw. so wie Autos gerade genutzt werden, sind sie für die Stadt einfach nicht notwendig und sie sind trotzdem das dominanteste Gefährt auf der Straße (…)“28 „Das Auto bringt nicht wirklich Freiheit, außer in den seltensten Fällen (…). Diese Frei- heitsbilder, die da immer wieder generiert werden, in der Werbung, zum Beispiel. Diese Bilder müsste man umdeuten und da andere Entwürfe hinstellen.“29 „Ich bin da voll radikal und ich hab’ immer wieder die Vorstellung, wie cool es wäre, wenn generell die Grazer Innenstadt einfach autofrei wäre. Ich würde das extrem cool finden, weil auf einmal so viel Platz da sein würde.“30 Der gebaute Straßenraum wird kritisiert, wenn thematisiert wird, dass der Asphalt zum Teil in schlechtem Zustand ist, es zu wenig Straßentafeln für Radfahrer*innen gibt, oder fest- gestellt wird, dass Radwege oft Umwege sind bzw. verbreitert werden müssten: „Ich wohne am Ende der Heinrichstraße und erstens ist die Straße so und so in einem total schlechten Zustand, also total flackert [Anmerkung: fleckig] vom Asphalt her.“31 „Die Radwege sind ziemlich schmal. Ich finde, die müssten um einiges breiter sein.“32 „(…) und, dabei braucht man genug Orientierungshilfen, um zu wissen, wie die gerade Linie verläuft, oder eben einen farblich markierten Streifen am Boden, damit man eben diese gerade Linienführung hat.“33 „Ich versuche immer auf den Radwegen zu fahren und stelle immer wieder fest, dass das Umwege sind. Und dass sie, obwohl sie als offizielle Radwege ausgeschrieben sind, Lücken haben.“34 27 Interview mit Alex, 04.09.18. 28 Interview mit Emil, 01.08.18. 29 Interview mit Alex, 04.09.18. 30 Interview mit Marie, 01.08.18. 31 Interview mit Marie, 01.08.18. 32 Interview mit Emil, 01.08.18. 33 Interview mit Emma, 01.08.18. 34 Interview mit Emma, 01.08.18.
back to the  book >mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Volume 1/2020"
>mcs_lab> Mobile Culture Studies, Volume 1/2020
The Journal
Title
>mcs_lab>
Subtitle
Mobile Culture Studies
Volume
1/2020
Editor
Karl Franzens University Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
108
Categories
Zeitschriften Mobile Culture Studies The Journal
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
>mcs_lab>