Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 45 -

Gewässer. 45 Freienberger Klamm, wo sie zwischen den Niederungen des Kulm- und des Rabenwaldbera.es gleichsam eingeklemmt wird. fiießt sie durch ein schönes Tal, ebenso zwischen Stubenberg und Schielleiten, endlich gelangt sie nach der Schlucht von Herb er stein und St. Johann schon als ein ziemlich ansehnlicher Fluß in das breite fruchtbare Feistl iztal. berührt Feistriz, Hainersdolf. Wilfersdorf, Altenmaikt und Fürstenfeld, vereiniget sich dann über der ungarischen Gränze mit der Lafniz und dem Ritscheinbach und tritt bei St. Gotthardt in die Raab. Auf dieser lezten Streke nimmt sie viele Väche auf, unter welchen vorzüglich der von Mchelsdorf kommende Romerbach und der vom Raisberg über Pesendorf, Smabelkirchen und Ilz durch ein schönes Tal zuströmende, unterhalb Wilfersdorf einmündende Ilzbach, welchen man auch als Fluß bezeichnet, bemerkenswert sind. Der von Windisch-Pöllau über Windisch-Hartmannsdorf. Ottendorf, Vreitenfeld und Loiperedorf hinziehende Ritscheinbach durchströmt ein schönes, fruchtbares Tal und vereiniget sich an der Gränze bei Gil lersdorf mit der Feistriz. 5. Das Stromgebiet der Dräu. Dieses Stromgebiet breitet sich aus zwischen dem Wasserscheidezuge des süt>. lichen Zweiges der norischen (S. 15) und dem Wafferscheidezuge der karni. schen Alpen (S. 16). Die Dräu entspringt an den hohen Nrgebirgen Cüdtirols nächst Innichen; in ihr üuellengebiet gehören auch die Südabhänge des Herrenspiz und des Groß- glolner. Sie betritt nach einem Laufe von acht Meilen das Kronland Kärnten, durchströmt diefes in seiner ganzen Länge und kommt bei Nnter-Drauburg nach Steiermark, wo sie bis Mohrenhof nur die Nordvartie des Bacher bespült; von hier durchschneidet sie den Marburg er« Kreis in östlicher nach Süden ge- neigter Richtung, berührt in einiger Entfernung von Sauritsch Kroazien, verläßt unser Land bei Polstrau und vereiniget sich in Kroazien, Legrad gegenüber, mit der Mur. Das Draugebiet läßt sich in ein oberes und unteres Stromge- biet einteilen. a) Das obere Draustromgebiet erftrekt sich von Unter -Drauburg bis Marburg. Auf dieser Streke hat die Dräu an beiden Seiten hohe Nfer und einen bedeutenden Fall. Südlich vom Bacher fließen mehre Gebirgsbäche zu, und an der Gränze Kärntens mündet sich der von Windischgraz her zuströmende Mislingbach ein. Die Nordseite bringt zuerst den von den Kor« und Schwanberger-Alpen kom- menden Feistrizbach; dann folgen zahlreiche kleinere Bäche aus den Schluchten der Niederungen des Radel«, Remschnigg- und Posrukgebirges. b) Das untere Draugebiet nimmt die Strele von Marburg bis Polftrau ein. In Marburg hat der Strom noch eine Seehöhe von 852 W. F., fällt aber bis Polstrau um 282 W. F.. so daß für den ferneren Fall. von dort bis in's schwarze Meer nur mehr 570 W. F. übrig bleiben.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark