Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 61 -

Naturwerkwüldigkeiten. 61 berg wird vom Waldbache ein schöner Wasser fal l gebildet. 5) Die Koppen- brüllerhöhle in einer Schlucht von der Koppenstraße nach Traun, mit einem 54Fuß hohen Felsengewölbe und einem Wafferbeken, aus welchem der Back brüllend her< vorftürzt. 6) Die Felsengipfel des gegen Westen schroff abfallenden todten Gebirges geben im Abendrote das prachtvolle Schauspiel des Alpenglühens, während der dunNe Schleier der Nacht sich über die Täler auszubreite» beginnt. 7) Die vielen dunkelgrünen Seen (44 an der Zahl), von welchen der herrliche Gründel- fee allein über 735 Joch mißt, und der Angst see 5467 W. F. Seehöhe hat. liefern die köstlichen Saiblinge (Salmlinge). 8) Der Toplizsee, von schroffen Felsen umgeben, hat am unteren und oberen Ende hübsche Wasserfälle. (Dr. Göth. Dr. Pohl.) d) Der Bezirk Schladming hat im Norden das dreispizige mit ewigem Eise gekrönte Dachsteingbirge (9490 W. F.). Am südlichen, terrassenförmigen AbHange desselben zeigt sich <) ein Wasserfall des Torlachbackes (Gemeinde Ramsau) mit einem Sturz von 20 Klaftern, dann ein 2. Wasser fall des Lusserbackes (Gemeinde Weiffenbach) von 16 Klaftern Höhe. Am Ahornknr sind auch 2 kleine Seen, endlich ein 3. Wasserfall, 200 Klafter lang, in vier- maligen, durck Felsen unterbrochenen Abstürzen des Grattenbaches (Gemeinde Aich). Diesen Gebirgsabhängen gegenüber erscheinen die nördlichen Niederungen des Hochgolling-Gebirges, und zeigen: 2) zwei große hohe Verghöhlen im Kalchgebirge (Gemeinde Preunegg), in welchen der Aberglaube Gespenster wit- tert. 3) In derselben Gemeinde find 3 kleine fischreiche Seen, und der Preunegg- bach macht eine Reihe von hohen, brausenden Wasserfällen über große Fels- blöke. 4) Die 4 Seen der Gemeinde Rohrmoos sind sehr hoch gelegen und an den Rändern des kleinen Vaternsees schmilzt das Eis selbst im Hochsommer selten. 5) Die Gemeinde Nntertal. welche bis zum Hochgolling (9045 W. F.) reicht, hat 44 Seen mit dem 30 Joch großen Riesachsee und viele Was- serfälle, wie den Hundsgraben-, den Kaltenbach-, den Waldhorn-Was- sers« ll und manche kleinere. Die Wasserfalle vom Hochgolling und vom Steinriesen sind die interessantesten. Dieser leztere stürzt 450 Klafter senkrecht herab, und erscheint von unten gesehen nur als Staubwolke. Der mächtigste Wasserfall des Landes ist der des Riesachsees, aus welchem der Seebach durch eine Wildschlucht mehr als 250 Klafter hoch in drei Abteilungen brausend niederstürzt. Der König von Sachsen besuchte im Herbste 4842 alle diese Wasserfalle (Dr. Göth). 6) Die Gemeinde Göffenberg hat 5 Seen, bevölkert mit den fchmakhafteften Saiblingen. Der Seeweg-Talbach bildet vom Hüttensee in den Bodensee einen Wasserfall von 400 Klaftern in vier Unterbrechungen, und der Pergan tschenbach stürzt vor seinem Eintritt in den Hüttensec über 400 Klafter senkrecht nieder. e) Der Bezirk Gröbming hat auf den quarzigen Sölteralpen 4) an den nördlichen Abdachungen derselben den Schwarzensee (Gemeinde Kleinsölk). zwischen hohen Felsengebirgen gelegen; den hübschen. Wasser fall des Feifta-
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark