Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 144 -

144 Entzündungen. spiäemieug) ihren Grund haben, und sehr häufig durch Anstekung, besonders unter solchen epidemischen Einflüssen fortgepflanzt werden, sind vorzüglich Entzün« düngen, Katarrhe, akutezanthenatifche und verschiedene anstekende Krankheiten. « En tzündungen und Ka ta r rhe H« E n t z ü n d u n g e n . Die rauhen Witterungeinflüsse bringen häufige Entzündungkrankheiten, welche sich in manchen Gegenden und unter besonderen, meistens unbekannten Einflüssen oft so sehr ausbreiten, daß man sie wirklich epidemisch nennen kann. Gewöhnlich haben Nordost' und Ostwinde viele Entzündungen im Gefolge; ich sah solche jedoch auch bei herrschenden West-, nur nicht bei Südwindm ent» stehen. Sie sind in der Regel rheumatisch, doch werden dabei auch gewöhnlich die Schleimhäute ergriffen. Interessant ist die Beobachtung, daß einmal vorzugweise die Lungen, ein andermal die Glieder, dam wieder der Schlund, die Augen oder die Ohren entzündlich ergriffen werden, und solche spezifische Entzündungen auf kurze Zeit oft in einer weiten Gegend herrschen, ohne daß irgend ein Grund dieser Er« scheinungen ausgemittelt werden kann. Die Entzündungfieber sind manchmal sehr heftig und erfordern, zumal bei kräftigen Personen, wiederholte Aderlässe; jedoch muß man dabei sehr vorsichtig sein, da sogenannte genuine Entzündungen sehr selten sind, und bei schwächlichen Personen durch voreilige Aderlässe oft Unheil an« gerichtet wird. Ueberhaupt vertragen die teutschen so wie die windischen Steierer bei weitem nicht so viele Blutentziehungen, als die Bewohner südlicherer Gegenden z. B. die Italiener, wovon der Grund in der minder lebhaften Blutbildung bei den ersteren liegen mag. d . K a t a r r h e . Die Katanhe, als entzündliche Reizungen der Schleimhäute, treten gewöhnlich an die Stelle der wirklichen Entzündungen verschiedener Organe, wenn die rauhen Luftströmungen wilder und feuchter werden, und erscheinen nicht selten auch im Gefolge von Südwinden; Verkühlungen zeigen sich als die nächsten Ursachen derselben. Wenn Katarrhe in einer Gegend in großer Ausdehnung sich entwikelt haben, so sezen sie sich gewöhnlich auf längere Zeit fest, und werden dann anstekend. Im Volke herrscht sogar die Meinung, daß der Schnupfen (Sträuchen) anstekend sei. Die wichtigsten Katarrhe sind: die Grippe (luiwen-a). das Katarrhfieber, die Ruhr und der Keuchhusten. 4) Die Grippe zog mehrmal über Eteiermark hin. wenn sie vom Orient gegen West-Europa unser Land im Flug durchwanderte, ohne andere als tuberku« löse oder sonst schwächliche Personen als Opfer zu fordern. 2) Das Katarrhfieber erscheint vorzüglich im Frühjahr bei kühler, feuchter Witterung besonders in den Hügelgegenden, und bildet das sogenannte einfache
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark