Page - 216 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 216 -
Text of the Page - 216 -
216 Awtsbezilt Schladwing.
gebirge sind 2 große Felsenhöhlen (S. 61). In der Göffelalpe wurde einst Ko-
balt- und Kupferbergbau, im Mißlingberg Kupfer« und Schwefelbergbau betrieben.
Am Eiskai wird eine Silbergrube ausgebeutet. In den Gebirgen sind 3 kleine,
fischreiche Seen. Ortschaften sind folgende: Preunegg und Gleiming, leztere mit
einer protestantischen Schule.
8) Die Gemeinde Rohrmoos (4t,4 70 I., 491 Vw.) folgt östlich auf
Preunegg und hat ganz denselben Charakter wie diese Gemeinde. Sie gränzt
nördlich an die Gemeinde Klaus und südlich an Salzburg, hat viele hohe Gebirge,
darunter den Stein-Kar-Zinken (6911 W. F.) und 6 Gebirgseen von 3 bis 36
Joch. Der Obertalbach kommt von dem Salzburger-Gränzgebirge, und durchströmt
die Gegend Obertal, wo auf einem Felsen das Hofbauernschloß (Blintensperg) steht.
Im Eiskar wird ein Bergbau auf silberhaltiges Nlei, in der Neualpe aber auf
Kobalt, Nikel und Arsenik betrieben. Die Füllungen der Gänge bestehen aus Kalk-
spat, etwas Quarz, Kupfernikel, Arsenikkies, Nikelglanz und zuweilen aus gediegenem
Arsenik. Vei der Ortschaft Rohrmoos find einige ebene Streken. welche die Enns
berühren. Die Gemeinde ist nach Echladming eingepfarrt und eingeschult.
9) Die Gemeinde M a r k t Sch ladming (359 I., 952 Vw.) liegt öst-
lich von Rohnnoos an der Ennsstraße am rechten Ufer der Enns, wo der Talbach
in diefen Fluß mündet. Dieser Markt war ftüher eine Stadt, welche wegen An-
schluß an den Bauernaufstand im Jahre 1525 zerstört wurde. Er ist noch mit
halbverfallenen Mauern umgeben, hat 170 Häuser, bei 200 Wobnparteien und
ist der Eiz des k. k. Bezirksamtes. Die kleine Umgebung an der Enns ist eben,
der übrige Teil der Gemeinde gebirgig und waldig. Das Trinkwasser ist durch Röh-
ren zugeleitet. Außer dem Markt ist die Ortschaft Maistadt mit 14 Häusern
zu bemerken. Bei einem Spaziergange am schäumenden Talbache sieht man auf
einem steilen Felsen die Ruinm einer unbekannten Burg. Für die Seelsorge besteht
eine katholische Pfarre und ein protestantisches Pastorat. Die umliegenden Ge-
meinden sind Hieher eingepfarrt und eingeschult. Eine Viertelstunde vom Markte
entfernt, steht auf einem Hügel, wo im Jahr 1715 die Pestkranken beerdiget wur-
den, eine Pestsäule. Vom Armeninstitute werden bei 20 Pfründner beteilt und
im Bürgerspital, welches ohne Fond ist. verarmte Marktinsassen «ntergebracht. Die
Bruderladkaffe (Bruderhaus), welche schon über 300 Jahre besteht, unterstüzt Berg-
arbeiter-Witwen und Waisen. Hier ist auch 1 Wundarzt.
10) Die Gemeinde Nntertal (13,995 I., 269 Nw.) liegt südlich von
Schladming, und reicht bis zur Salzburger-Gränze am Hochgolling (9045 W. F.)
und Kiesegg (8460 W. F.). wo der Nntertalbach entspringt. Von Obertal der
Gemeinde Rohrmoos ist sie westlich durch einm vom Hochgolling über den Steinkar-
Zinken bis zur Vereinigung des Ober- und Untertalbaches reichenden Gebirgszug
(Ritterberg) und östlich vom Kalbling, Hohenstein (8239 W. F.) und Hochwildstell
(8676 W. F.) von den Gemeinden Oberhaus. Göffenberg und dem Bezirke Gröbming
(Gemeinde Kleinsölk) getrennt. Unproduktiver Boden ist nur 25 "/^; der produk-
tive wird meistens von Waldungen und Alpenweiden eingenommen, und es kommen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen