Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 219 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 219 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 219 -

Image of the Page - 219 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 219 -

Amtsbezirk Kröbming. 249 Der Gesundheitzustand der Bewohner ist nicht ungünstig. Sie sind nur wenig krank; die Mehrzal stirbt im hoben Alter gewöhnlich an Wassersucht oder Schlagstuß, seltener an Lungenentzündung. Nur in dm Kupfer- und Schwe- felwerken leiden die Arbeiter durch die Einwirkung des arsenikhältigen Kupfererz- Staubes, durch die Vlei- und Schwefeldämpfe, und bekommen Hautaus- schläge und allerlei chronische Krankheiten. Auch das überhandnemende Vrannt- weintrinken ist eine Quelle mancher Krankheiten. Uebrigens sind die Gesundheit- verhältnisse der Menschen so wie im vorigen Bezirke. Die Armen Versorgung geschieht in der Regel durch Ginlegen der Ge» meindearmen von Haus zu Haus, wozu auch die Armeninstitute der Pfarren bei- tragen. In Gröbming ist ein Bürgerspi ial und in Oeblarn eine Arbeiter- Bruderlade. Für Seelsorge und Schulunterricht bestehen die Pfarren: Gröb- ming, Oeblern, St. Martin, Großsölk, St. Nikolai und Wald. Akatholiken find wenige im Bezirke. Das Sanität- Personale besteht aus 3 Wundärzten (in Gröb- ming, Oeblarn und Moosheim) und 3 Hebammen. In 3 Pfarren sind ungevrüfte Todtenbeschauer. In Oeblarn ist ein Abdeker. Kurpfuscher sind nicht im Bezirke, werden aber von den Bewohnern auswärtig gesucht. o. Katastra l .Gemeinden. Von den 42 Kat.-Gemeinden dieses Bezirkes fallen 7 auf die Süd feite der Enns mit den nördlichen Abhängen der Sölkeralpen. ») Im Ennstale folgen von W. gegen O. hin die Gemeinde Pruggem (am Pruggerbach), Michaelerberg, Kleinsölk und Großfölk (am Sölkbach), Oeblarn (am Walchernbach) unmittelbar aneinander; St. Nikolai liegt am Quellengebiete der großen Sölk, und unter ihr Sonnberg am Walchernbach; Kleinfölk ragt über die Quellen der kleine» Lölk bis zum Kiesegg an der Salzburger-Gränze. 1) Die Gemeinde Pruggern (3789 I.. 374 Bw.) liegt östlich an den Gemeinden Nich und Gössenberg des Bezirkes Schladming, ist bis auf den Ort Pnlggern an der Enns durchaus gebirgig, und hat mehr als ^ unproduktiven Boden. Einzelne Gegenden sind: Pruggem an beiden Ufern der Enns, wo der Sattentalbach einmündet, Kulm, Einöd und Pruggererberg, welche nach Gröbming eingepfarrt sind. 3) Die Gemeinde Michael erberg (4337 I., 336 Vw.) schließt sich östlich an Pruggern an, ist gegen N. an der Enns eben. in S. sehr gebirgig. Die Ortschaft Tonegg hat eine Malkirche St. Michael mit einer Gemeindeschule, und zeigt am Abhang des Mitterbeiges die zum Teil bewohnbaren Reste des alten Schlosses Moosheim. wo sich auch ein Wundarzt uiedergelassen. Nerwein und Tunzendors sind in der Ebene, Michaelerberg aber an einem steilen Ge- birgsabhange. 3) Die Gemeinde Kleinsölk oder Wald (22.958 I.. 44l Bw.) folgt weiter östlich von Michaelerberg und Untertal, erstrekt sich von der Enns 10.900
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark