Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 241 -

Amtsbezirk Maria-Iell. 2^1 b. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Die Bodenfläche, so wie die Zal der Bewohner und der Gemeinden wurde bereits in der Uebersicht angeführt. Von dieser Vodenfiäche sind 9 <>/« unproduktiv, 47 o/o Wald. 11 °/y Grasland. 18«/,, Brände, 9 «/<> Eggarten, und nebst dem Vau-Areal nur ein unbedeutender Rest von Gärten und Ackern. Da der ganze Umfang der eigentlichen Wiesen, Eggarteu, Aeker und Gärten nur 4750 Joch be- trägt, so entfallen bei dem großen Gesammt-Flächenraume nicht mehr als 0,>, Joch solchen Grundes auf jeden Bewohner. Der Boden ist im Allgemeinen sandig, mitunter lehmig, und hat stets Sand. Schotter oder überhaupt Gestein zur Unter» läge. Die fruchtbare Damerde beträgt durchschnittlich bei 6 Zoll. Die vorzüg- lichsten Bo den erzen gnisse sind denen des Bezirkes Gallenstein analog; nur läßt das rauhere Klima die Obstbäume sehr dürftig aufkommen, und von Ge- treidelten wird hauptsächlich nur Sommerkorn (russisches Eiskorn) und Hafer, mitunter auch Gerste und Sommerweizen gebaut. Gemüse, zumal Kopfkohl (Kraut) und Erdäpfel, gedeihen hier vortrefflich. Die wilde Flora der Gebirge ist von reicher Mannigfaltigkeit. Die Wild- und Haustiere sind von denen des oberen und unteren Ennstales kaum verschieden. Die Bewohner gleichen in jeder Beziehung denen des unteren Ennstales, und gehören in überwiegender Mehrzal dem Bauern« und Arbetterstande an. Ihr Haupterwerbzweig ist nebst der Viehzucht die Waldwirtschaft und Eisenindustrie. Der Markt Maria Zell verdankt feine Wolhabenheit den zahlreichen Wallfahr- tern, welche fchon länger als 7 Jahrh, diefen Gnadenort besuchen. Das eigent- liche Landvolt ist wolgebaut, kräftig und gesund, fröhlich, offen und gutmütig. Kröpfe find selten, Kretinen unbekannt. Die Bergwerk-, Holz« und Eisenarbeiter find aus Einheimischen und Fremden gemischt, daher auch in ihrem Charakter sehr verschiedenartig. Die Marktbewohner haben einen mehr städtischen Anstrich. Der Gesund heitzustand des Volkes überhaupt ist vortteMch; das rauhe Klima verursacht aber viele Rheumatismen und Entzündungen, und besonders eine bedmtende Sterblichkeit unter dm Kindern. Gallige und rheumatisch-gichtische Leiden find besonders häusig. Bei den Berg- und Grubenarbeitern sind Anschoppungen der Eingeweide, bei Feuerarbeitern wegen der großen Hize und oftmaligen Verküh- lungen Lungenentzündungen, im Winter bei dem blendenden Schnee auch hartnätige Nugenentzündungen gewöhnlich. Die Katarrhfieber gehen gerne in Nervenfieber über, und aus denselben entwickelt sich oft der Tifus, welcher besonders im Jahr 1855 viele Opfer forderte. Obwol die Impfung leicht Eingang findet, so herrschten doch mehrmal die Blattern. Scharlach. Masern, Grippe treten oft epidemisch auf. Im Jahr 1832 wurde die Cholera zuech von Wien nach Maria-Zell durch Wallfahrter übertragen, und raffte 44 Menschen hin. Auch in dm Jahren 1836, 1849 und 1850 zeigte sich dies Uebel wieder, obwol in milderem Grade. An Lungen- sucht sterben über 14"/«, an Wassersucht über 7 «/«. im ersten Lebensjahre über- vl. Wacher's »ed. Topografie. 16
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark