Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 270 -

279 Amtsbezirk Knittelfeld. o. Katastra l -Gemeinden. Die 7 Gm. des Vez., welche in 3 Pfarren verteilt sind, trennen sich durch den Wasserscheidegebirgzug in eine Nord- und eine Südpart ie. a) Die Nordpartie enthält 5 Gm., worunter in der Mitte 4) dieGm. M a r k t Obdach (867 I., 887 Vw.) am Lauslingbach, liegt in einer tiefen, von Alpen umschlossenen Ebene (2702 W. F.). Im Markt ist der Siz des k. k. Bezirksamtes, eine Pfarre, die Schule im Schloße Rosenbach, 4 Bürger- spital, welches gan; neu umgebaut wurde, 4 Doktor d. Med. und 4 Wundarzt. In der Nähe sind Braunkohlen - Anbrüche. Die nordöstl. daran liegende Gm. 2) Obdachegg (3600 I. 674 Bw.) steigt bis zur höchsten Gebirgskante auf, wo der Gresseuberg (Grössingberg) eine herrliche Aussicht bietet. In St. Georgen (3203 W. F.) ist eine Kurazie. Am Gressenberg ist ein unbedeutender Eisen- bergbau. Nordöstl. davon liegt die Gm. 3) Schwarzenbach (3666 I.. 308 Bw.) am Gresseuberg, und dieser gegenüber, westl. 4) Kienberg (3504 I., 540 Vw.) an den Ausläufern der Seebachalpe. Bei Münchegg. wo auch die Kurazie St. Wolfgang ist, wird auf Steinkohlen gebaut. Südl. daran und westl. von Obdach ist dieGm. 5) Granizen (5840 I., 582 Vw.) mit demZirbizkogel, dem höchsten Punkt der Seetalalpe (7578 W. F.). welche eine sehr lohnende Fernsicht in 6 verschiedene Kronländer bietet, und wo man viele seltene Pflanzen findet. Auf der Lindalpe ist ein kleiner See. und in Rötsch das Schloß Admontbühel. d) Die Südgegend hat nur 2 Gemeinden an der Gränze Kärntens: 6) Laoantegg (7511 I., 688 Vw.), südl. von Granizen am Lavantbacke mit dem Lavantsee am Zirbizkogel und dem Wildsee am Fmkogel (12 I.). welche beide Saiblinge und Laxforellen enthalten, dann der Kurazie St. Anna; 7) Pre- tal, östl. von Lavantegg (4800 I., 355 Vw.). welche Gemeinde sich bis zum Weißenstein und Amering-Kogel (7016 W. F.) ausdehnt. 3. Amtsbezirk Knittelfeld. ». Ueberficht. Dieser Bezirk liegt östl. von Iudenburg an beiden Seiten der Mur, gränzt westl. an die Bez. Iudenburg und Oberzeiring, nördl. an Eisenerz, östl. an Leoben und südl. an Voitsberg im Grazer-Krcis. Im Murflußgebiete sind hier neben vielen kleinen Vachgebieten nördl. das Ingering- und Feistriz-, südl. das Lobming- und Glein-Bachgebiet. Das Murtal ist breit und eben, und schließt sich westl. an die große Iudenburger-Ebcne an. Zu beiden Seiten erheben sich nicht unbedeutende Gebirge. Die Hauptstraße zieht teils am rechten, teils am linkm Murufer hin; eine Vezirksstraße führt von Knittelfeld über Groß-Lobming und Weißkirchen südl. nach Kärnten, eine zweite nördl. nach Seggau und eine dritte ins Gailtal. Das Klima ist im Murtale ziemlich mild, obwol viele Winde herrschen, in dm Gebirggemeinden aber rauh, an den südl. Abhängen der Nordgebirge mehr
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark