Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 302 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 302 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 302 -

Image of the Page - 302 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 302 -

302 Amtsbezirk Würzzuschlag. V. Katastral-Gemeinden. Die in 6 Pfarren eingeteilten 21 Kat.-Gemeinden bildm 4 Hauptgruppen, näm- lich die von Langenwang, Mürzzuschlag. Spital und Reuberg. a) Die Gruppe von Langenwang nimmt noch das breite Mürztal und die beiderseitigen Gräben und Anhöhen ein. Am linken Mürzufer liegm: 1) die Gm. Langenwang (1286 I.. 634 Vw.. 1962 W. F.). im flachen Mürztal und an den südl. Anhöhen mit dem gleichnamigen Doch an der Haupt- straße und der Eisenbahn, welche hier eine Stazion hat. 1 Pfarre, 1 Wundarzt und 1 kleinen Spitalhäuschm, dann dem alten Schloß Hohenwang (Scherfenberg) und bedeutenden Eisenwerken; 2) Langenwang-Schwöbing. südwestl. an der Gränze des Bez. Kindberg (1714 I., 348 Vw.) am Treibach-Bache mit einem Steinkohlenbergbau (bituminöse Kohle) im Tale der Iellach, nahe an der Straße. In dieser Gegend starben im Jahr 1541 bei 600 Menschen an der Pest. Oeftl. darauf folgt die gebirgige Gm. 3) Treib ach (1603 I.. 153 Nw.) im Quellen- gebiet des Treibachbaches, zwischen dem Kaiserkogel (4433 W. F.) und der Ratt- ner-Alpe; weiter östl. schließt sich 4) Pretul (2918 I., 205 Vw.) an, mit der Pretulalpe (5220 W. F.) an der Gränze des Vez. Vorau; dann nördl. 5) Lechen (1446 I.. 357 Nw.) mit einer kleinen Höhle im Hohmwanger-Walde. Am rechten Ufer der Mürz liegen von der Gränze des Vez. Kindberg an. die Gm. 6) Feiftrizberg (1642 I., 256 Vw.) mit dem nmm Schloß Hohen, wang; 7) Mitterberg (1356 I.. 128 Nw.) mit bedeutenden sumpfigen und moosigen Etrekm; 8) Hönigsberg (1786 I.. 269 Nw.) mit mehren grö° ßeren und kleineren Höhlen im Glawoggengraben. Letztere 3 Gm. nemen die südl. Ausläufer des Roßkogel ein. Alle 8 Gm. find nach Langenwang ein- gepfarrt nnd bildm eine Ortsgemeinde. b) Nordöstlich an diesen liegt dieGemeindengruppe von Mürzzuschlag an der Mürz und am Fröschnizbache. Diese beginnt am linken Mnrzufer nach Pretul mit dm gebirgigm Gm. 9) Gans (1298 I.. 138 Vw.) und 10) Auers. bach (1686I.. 195 Nw.) an der Geieregg-Alpe. Am rechten Ufer dieses Flusses liegm die ebenfalls gebirgigm Gm. 11) Lambach (683 I . . 151 Bw.) und 12) Eichhorntal (951 I. 104 Bw.) am östl. Ausläufer des Hochveitsch-Verg- rükens. dessen Niederungen in N. und S. von der Mürz in einem Halbkreise bespült werden. In der Mitte, wo der Fröscknizbach mit der Mürz sich vereiniget, liegt 13) die Gm. M a r k t Mürzzusch lag (1676 I.. 1320 Nw.. 2106 W. F.) an der Eisenbahn und der Haupt-Kommerzialstraße. Hier ist der Siz des l. k. Bezirksamtes. 1 Post- und Telegrafenamt, 1 Pfane, 1 bedeutender Eismbahnhof nebst der Vahnverwaltung, 1 Bürgerspital, wo auch erkrankte Arme und Reisende untergebracht werden, 2 Wundärzte und 1 Apotheker. Der Markt hat 113 bei- sammliegende Häuser, 2 Gassen und einen Gemeindebrunnen mit gutem, zugeleiteten Wasser. Fünf bedeutende Eisenwerke stehen hier im Betrieb. Der nahe Gansftein gewährt eine schöne Aussicht über das ganze Mürztal bis Kapfmberg. Die Gemeinde erscheint übrigens außer der Marktebene ganz gebirgig. Im Gries- oder Gras-
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark