Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 348 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 348 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 348 -

Image of the Page - 348 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 348 -

348 Hauptstadt Graz. Woltatigkeit-Vereine. zu sorgen. Die Kinder werden im Sommer um 6, im Winter um 7 Nhr Morgens in die Anstalt gefĂŒhrt, Mittags, wenn sie zum Male nichts unterhalten haben, zum Essen abgeholt, um 1 Uhr wieder gebracht und im Winter um 5 Nhr, im Sommer um 7 Nhr Abends wieder abgeholt. Die erste dieser Anstalten wurde (4831) am Gries, die zweite (1832) im MĂŒnzgraben und die dritte (1841) am Graben errichtet. GegenwĂ€rtig besteht noch eine 4. und 5. auf der Lend und in St. Leonhard. Jede dieser 5 Wartanstalten hat eine WĂ€rterin und einen Lehrer. Der Verein hat eine Schuzftau (GrĂ€fin v. Meran), eine Vorsteherin. 65 Kommittentinen. 1 Prokurator. 3 Konsulenteu, 1 SekretĂ€r, 1 Kassier, 1 Oekonom, 12 Inspektoren und eine bedeutende Anzal beitragender Mitglieder, welche jĂ€hrlich wenigstens 5 fl. KM. spenden, und von welchen BeitrĂ€gen schon im Jahr 1842 die Auslagen von 1599 fi. bestritten wurden, deren Summe gegenwĂ€rtig viel be» deutender ist Nach dem Rechnung-AbschlĂŒsse v. I. 1858 besaß der Verein 27,971 fi. KM. an Kapitalien; die Einnamen hatten sich auf 7071 fl., die Ausgaben auf 6778 ft. belaufen. Unter den lezteren befanden sich 3043 fl. Kapitalanlegungen; der Rest von 3735 fl. wurde bis auf 292 fl. zu Vereins« zweken verausgabt, und darunter 528 fi. auf Bekleidung armer Kinder. Die Zal der Kinds tage in allen 5 Anstalten war in 291 Tagen 49.421; auf jede Anstalt entfielen tĂ€glich bei 34 Kinder, und die tĂ€glichen Kosten fĂŒr jedes Kind betrugen 3'/, kr. KM. Ă€) Katholischer Frauen-Vere'in der werktĂ€tigen christlichen Liebe. Dieser Verein wurde zur UnterstĂŒzung der armen und zur Pflege ver» lassenerKinder, besonders solcher MĂ€dchen gegrĂŒndet. Er hat eine Vorsteherin, 9 Nffiftentinen, 25 Ausschuß-Frauen und 1 geistlichen Konsulenten, 2 MĂ€d« chen - Waisen-Institute am Graben und am MĂŒnzgraben, 3 Arbeit-Schulen und 4 Nachschulen. e) Der woltĂ€tige Frauen-Verein aller Konfessionen und l) der Frauen-Verein der Stadtpfarre ĂŒben, obwol von geringerer Ausdehnung, ihre WoltĂ€tigkeit im Stillen. 3) Der Paulus-Verein, gegrĂŒndet i. I. 1850 zur Förderung des katholischen Glaubens und Lebens, versorgt und erzieht nahe an 30 Waisen» knaben im Knaben-Institute (Paulinum) am Graben. k) Der Kaiser Franz Josef« Ver ein wurde zur NnterstĂŒzung stein« scher Inval iden i. I. 1849 errichtet. Er hat 1 PrĂ€sidenten und 11 Comit6« Glieder, und fĂŒbrt seine GeschĂ€fte im Landhause. i) Der Schuzverein fĂŒr entlassene StrĂ€f l inge wurde gegrĂŒndet i. I. 1847 zum Schuze und zur Besserung der aus Straf- und Verwahrung« Anstalten entlaffenen Personen. Er bat 1 Protektor. 1 PrĂ€ses, 8 Direk. toren, 1 SekretĂ€r und 1 Kassier. Die Kanzlei ist im Rathause. k) Die Privat-Pension-Anstalt fĂŒr herrschaftliche Oberbe- amte mit 1 Direktor. 4 DirekziomĂ€ten, 1 Kassier, 2 Rechnung.Ztevidmten und
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark