Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 360 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 360 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 360 -

Image of the Page - 360 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 360 -

360 Hauptstadt Oraz. Die Irren-Anstalt. schnitte (nach Dr. Weiglein) im Grazer Krankenhause vorkamen, wurde bereits im Artikel .Verschiedene Krankheiten" (S. 352) angeführt, daß unter denselben 26.5 °/o Katarrbe. Rheumatismen, gastrische Werel- und Nervenfieber. 5.« «/„ Ent- zündungen. 14«/. verschiedene Kacherien, 13., «/<, Sifilis und chronische Ausschläge und 4,g "/n äußerliche Verlezungen waren u. s. w. e) Nenüzung der Augenkranken-Abteilung im Siechen« hause. Die okulistische Abteilung, welche im Krankmhausgebäude zu wenig Raum hatte, wurde in das Siechend aus am unteren Gries verlegt, und besteht bereits 30 Jahre, nämlich seit dem 4. Mai 1829. Sie wurde auf Anregung des Hrn. Dr. Ios. Pir inger gegründet, welcher ihr auch 30 Jahre unentgeltlich mit allem Eifer als Ordinarius vorstand, und den Kandidaten der Chirurgie klinischen Unterricht erteilte. Der würdige Veteran hat erst jüngst nm feine Enthebung gebeten, und nun besorgt Hr.vr. Reßl diese Abteilung auch als Ordinarius; dieser hält zugleich in Folge k. k. Unterr.-Minist.-Erl. vom 46. Dez. 1857 Z. 21.578, als Dozent der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt, mit Venüzung eines täglichen Ambulatoriums daselbst okulistisch-kasuistische Vortrage. (S. 357 u. 369.) In den ersten 3 Jahren betrug die jährliche Zal der Aufgenommenen nach dem amtlichen Ausweise v. Mai 1829 noch nicht 100, hatte sich aber in den fol- genden 24 Jahren (bis 1853) almälig verdoppelt und bis 1858 auf 227 geho. ben. Die Zal der in diesen 30 Iahrm (bis 1. Mai 1859) behandelten Augen, kranken betrug 4362. Davon wurden operirt : an folgenden » e b r e ch e n: Zal Erfolg Anmerkung. a) am Graustaare d) durch Pupillenbil- dung . . . . o) durch Erstirvazion ä) an Stafilom . . e) an Schielen. . . k) an Ektropium . . 1110! 1015 30 163 Verstorben sind: an Tifus. . 1 „ Wassersucht 1 „ Marasmus 1 „ Entkräftung 2 „ Schlagfluß 2 „ Regenerazion des Oin-o. NeäuU. 2Zusammen . ft349!l1218! 42 I 80 <> Im Durchschnitte wurden jährlich aufgenommen 178.7, operirt an Grau« staar 37 (geheilt 91 «/<,). durch Pupillenbildung 5.^ (geheilt 80«/«). durch andere Operazionen 2,, (Erfolg 96 "/<,). An Pannus wurden 52 Individuen durch Einimpfung der Vlennorrhoe geheilt. «. Die Irren-Anstalt. Diese Land es-Anstalt hat dasselbe Alter und die gleiche Entwikelungge- schichte wie das allgemeine Krankenhaus. Zufolge Allerh. Befehles vom 11. Nov.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark