Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 409 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 409 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 409 -

Image of the Page - 409 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 409 -

Amtsbezirk Umgebung Graz. 409 schließen der Göstingberg mit seiner Schloßruine, der imposante Plabutsch mit dem Schlosse Eggenberg, der Nuchkogel mit deni Kirchlein Johann und Paul, der Floriani- berg mit dem Kirchdorfe Sttaßgang und die fernen Premstäiter-Anhöhen mit ihrem schönen Schlosse die interessante Runde; die weite Südmitte nimmt das flache Grazerfeld ein mit seinen 24.000 Joch Ackern. zwischen welchen die Hauptkom- merzialftraße und die Süd-Eisenbahn gegen Wildon hinziehen, die bescheidene Köfiacher» Lokomotivbahn aber gegen Premftätten verläuft. Das Klima ist milde, um stürmen oft kalte Nord- und Nordwestwinde von den Gebirgen in das weite Grazerfeld. Diese reinigen aber auch die Hauptstadt und ihre Umgebungen von schädlichen Dünsten und tragen viel dazu bei. daß die Grazer-Gegend als eine der gesündesten im ganzen Kaiserreiche berühmt ist. Die Luftströmung von den obersteirische» Gebirgen macht auch die Winterkälte strenger, so daß die Mur sehr oft mit sogenanntem Rogcis ganz bedett ist, und nur ihr rascher Lauf das Zufrieren hindert. Die Jahreszeiten teilen das Jahr beinahe in 4 gleiche Teile. Der Frühling beginnt im März, der Sommer im Juni, der Herbst im September und der Winter im Dezember. Ausnamen von dieser Regel sind gewöhnlich in den Witterungverhältnissen von Obersteier begründet (S. 348). b. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bezirk der Umgebung Graz hat i?,, Qd.-Ml. und 43,988 Vw. in 100 Katasttal« (58 Orts-) Gemeinden. Auf jede Qd.-Ml. kommen 3576 Vw. und auf jedm Vw. 2,79 Joch Grundfläche. Die größte Bevölkerung lonzenttirt sich in den der Stadt zunächst liegenden Gemeinden, wo auf einen Bewohner oft kaum l/z Joch Boden entfällt sz. B. in Waltendorf 0.^ I.); hingegen kommen in manchen entfernten Gemeinden, zumal auf Gebirge», bis über 9 Joch (in Kehr und Plesck 9.5 I.) auf jeden Bewohner. Die Unterlage des Bodens ist Ur». Uebergangs-, Grauwaken». Terziär- und Diluvial-Formazion. Am ausgedehntesten sind: das Diluvium, terziäre und Neber- gangs-Gebilde. In der linken Murgegend ist der Grund ein gelblicher, lehmiger Sandbodm und gelblicher, lehmartiger Touboden mit bohnengroßen Kiessteinen; in der Gegend von Maria-Trost herrscht loser Sandboden mit kleinen Trümmern von Sandschiefer und gelblicher, lettenartiger Tonboden mit Glimmer vor. Die rechte Murgegend hat aufgeschwemmtes Land im ganzen Murtale, lehmigen Sandboden mit Schotter, dann lettcnartigen und lehmigen Tonboden, besonders an der West- seite des Grazerfeldes und im Kainach - Flußgebiete. Der Fruchtboden enthält 22 bis 58°/o Sand mit verschiedenem Gerölle, 36 bis 75 "/<, Ton, 0.^ bis 4,^ kohlensauren Kalk und 0,<,2 bis 2,„ Humus. Der Menschenschlag in diesem Bezirke, besonders an der rechten Murseite ist im Allgemeinen ziemlich schön, groß. gesund, kräftig; das Voll ist intelligent und sehr arbeitsam. An der linken Murseite kommen Kröpfe nicht selten vor, jedoch keine Kretinen, obwol hier die vielen kleinen, kaltfeuchten Talschluchten öfters Skrofeln und ein leukostegmatisches Ansehen zu begründen scheinen. Die Vewohner befassen
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark