Page - 411 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 411 -
Text of the Page - 411 -
Amtsbezirk Umgebung Graz. 444
(5760 I., 2430 Nw.) an den südlichen Ausläufern des Schökel mit der Pfarre
und der schönen Wallfahrtkirche Maria-Trost, wo ein Wundarzt sich befindet und
in der Nähe schöner Marmor gebrochen wird. Südl. darauf folgt ä) die Gr. von
St. Leonhard mit den Gm. 14—46) Kainbach, Hönigtal und Ragniz (267b I..
1086 Nw.) an dem Wasserscheidezuge zwischen dem Mur- und Raabgebiete. 0) Die
Gr. der Pfarre St. Peter umfaßt die 10 Gemeinden südl. von Graz 47—26):
Waltendorf. St. Peter, Liebenau. Messendorf. Engelsdorf, Neudorf. Tondorf. Raaba.
Hart, Wölbling (8823 I., 4882 Vw.). In St. Peter ist ein Doktor der Med.
und 4 Wundarzt, in Liebenau 4 Wundarzt, t) Die Gr. der Pfarre Ferniz:
27—34) Grambach, Göffendorf, Hausmannstätten, VreitenhUm, Premstätten. Wagers-
bach. Ferniz. Gnaming, Mellach (40,968 I.. 4864 Vw.) liegt, so wie die frĂĽheren,
an den sĂĽdwestl. Niederungen der Wasserscheide-Bergkette, besonders des Schemmerl.
ĂĽber welchem die StraĂźe nach Feldbach und Gleichenberg hinzieht. In Hausmann-
stätten und Ferni; sind Wundärzte. Die beiden lezten Gruppen (St. Peter und
Ferniz) haben einen ziemlich feuchten, lehmigen Voden; unter den Vewohnern gibt
es viele Kropfige, auch ist ein leichterer Grad kretinischer Anlage in Form eines leuko«
ftegmatischen Körperzustandes nicht selten, obwol keine eigentlich bestimmt ausgedrükte
kretinische Anlage, wie im Oberlande, vorkommt.
Diese Partie greift etwas ĂĽber die Wasserscheide in das Randgebiet und
zwar sckon außer Maria»Trost mit der Gemeinden«Gruppe ß)vonKumberg, welche
in einer freundlichen Gegend die Gm. 35—38) Kumberg (Pfarre und 4 Wundarzt),
Hofstätten, Gschwendt. Rabniz (4984 I . , 4407 Bw.) und das Schloß Kainberg
enthält; darauf folgt: k) die Gr. von Eggersdorf mit den Gm. 39—42)
Nurgftall. Edelsbach, Haselbach und Hart (4502 I.. 4945 Bw.). i) Die Gr. von
Nestelbach mit den Gm. 43—48) Nestelbach (Pfarre und 4 Wundarzt), Langegg.
Krumegg. Mitterlasmz, St. Marein (Pfarre u. 4 Wundarzt), sämmtlich am Schemmerl
(8580 I.. 3324 Vw.). Diese 9 Gruppen der linken Murgegend liegen alle an
dm weftl. und südl. Ausläufern des Schökel und berühren zum Teile die Ostseite
der Hauptstadt.
Am rechten Murufer stößt an den Bezirk Fronleiten zuerst k) Die Ge-
meindengruppe von Gratwein, welche die östl. Niederungendes Pleschkogel
(bei 3300 W. F.) umfaßt, und die Gm. 49—52) Gratwein, Eisbach, Hörgas.
Kehr und Plesch (9488 I., 2472 Vw.) enthält.
Der M a r k t G r a t w e i n mit 500 Bw. hat eine uralte Pfarr, 4 Wund-
arzt, 1 EismbahN'Ttazion und 4 MurbrĂĽke. Das berĂĽhmte Zisterzienser-Stift
Nein hat eine Dekanatspfarre, 4 Wundarzt, die Grabstätten der ältesten steierifchen
Herzoge und die Ruinenreste der alten Burg der Gaugrafen von Rum. In der Nähe
wird auf Braunkohlen gebaut. Das uralte gotifche Wallfahrtkirchlein Mar ia
E traßengel in der Nähe von Iudendorf (Eisenbahnstazwn) gewählt einen sehr
romantischen Anblik. I) Die Gr. von Gösting mit dem freundlichen St. Iakob-
tal hinter dem Plabutschberg (2350 W. F.) hat nur die Gm. 53—54) Gösting
(4738 I.. 625 Bw.), eine gleichnamige alte SchloĂźruine und einen Wundarzt,
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen