Page - 417 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 417 -
Text of the Page - 417 -
Sanität-Distrikt Stainz. ' ' Hch7
M a r k t Fron le i ten an der Mur (344 I.. 804 Nw.), Siz des f. f.
Bezirksamtes, mit 4 Pfarr. 1 Bürgerspital, 4 Wundarzt, 4 Murbrüte: dann
Adriach. Gams. Gamsgraben an der Hochalpe (5390 W. F.) und Hofamt (42.835 I.,
4346 Vw.). Weiter südl. ist k) die Gr. des UebeIbach - Gebietes. Der Uebeb
bach entspringt am Speikkogel der Gleinalpen (6327 W. F.) in der Nähe des
Alpenwirtes, dem Ursprünge des Gleinbaches gegenüber, passirt den Markt Uebelbach
und ergießt sich bei Feistriz in die Mnr. Sie enthält die Mülkte Feistriz und
Uebelbach nebst andern Gemeinden.
Die Gm. 26) M a r k t Feistr iz an der Mur (740 I., 624 Vw.) ist
bekannt wegen ihres Blei- und Silber - Bergwerkes, welches schon in der keltisch-
germanischen Epoche ausgebeutet worden sein soll. Hier ist eine Pfarre, deren Kirche
eine besonders schöne Lage hat, mehre Eisenwerke und 4 Kupferhammer, ferner 4 Magist,
d. Chirurgie, auch 4 Bürgerspital und 4 Krankenversorgung-Verein. Westl. darauf
folgen die Gm. 27—28) Preming und Waldstein, leztere mit dem gleichnamigen
Schlosse und einer Burgruine (2305 I., 760 Bw.). In dieser Gegend soll einst
Silberbergbau betrieben worden sein. Weiter westl. folgt
29) die Gm. M a r k t Uebelbach (3289 I., 995 Bw.). ein abseitiger
Fleken mit 4 Pfarre, 4 Wundarzt. 4 Papierfabrik und mehren Eisenwerken; 30) Neu-
bof (8585 I., 868 Bw.) und 34) Gleintal (Kleintal 3690 I., 493 Vw.) am östl.
Ahbange des Lamkogel (5844 W. F.). Zulezt an der Gränze des Grazer-Bezirles
kommt ^) die S tüb in g-Gruppe, am Etübingbach. mit den Gm. 32—35)Klein-
ftübing, Stübinggraben-Uebelbach. Stübinggraben-Feistriz und Königgraben (6870 I.,
4328 Vw.), welche teils zu Feistriz. teils zu Uebelbach eingepfarrt und eingefchult
find. In Kleinstübing ist 4 neues Schloß und 4 ßisenbahnstazion.
8. Zanität-Pistlikt Ztain).
Dieser Distrikt umfaßt die drei Bezirke: Voitsberg, Stainz u. Teutsch-
Landsberg mit den Quellengebieten und der größten Partie der Flußgebiete der .
Kainach, Lafniz und Sulm, und wird im N. und W. von Hochgebirgen begränzt.
Er enthält einen Flächenraum von 24,873 Qd.-Ml. und 59,029 Bewohner
in 488 Katastral- (439 Orts-) Gemeinden. Auf jede Qd.-Ml. kommen 2607 Vw.
und auf jeden Bw. 3,7 I. Vodenfiäche. Seine Gränzen sind nördl. im Bez.
Voitsberg durch den Olein- und Etubalpenzug am Bruker-Kreise. westl. in allen
drei Bezirken durch den Hirschegg-, Heb- und Kor-Alpenzug an Kärnten. östl. durch
Hügel und Ebenen aller drei Bezirke an den Bezirken Fronlciten, Umgebung-Graz.
und Wildon, südl. ebenfalls durch Hügel und Ebenen der Bezirke Teutsch-Landsberg
und Stainz an den Bezirken Eibiswald, Arnfels und Wildon des Leibnizer-Sanität-
Diftriktes.
Das Klima des Stainzer-Distriktes. welcher im N. und W. von hohen
Gebirgen eingefaßt erscheint, gehört mit dem nördlichen Teile des Bez. Voitsberg
und dem westlichen der Bez. Stainz und Landsbcrg zu dem rauheren des Kreises,
vr. Machers Topografie. 27
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen