Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 441 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 441 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 441 -

Image of the Page - 441 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 441 -

Amtsdezirk Arnfels. 444 bestehen im Vezirle nicht. Epidemien sind äußerst selten. Die meisten Krank- heiten sind Folgen von Verkühlungen bei den Landarbeiten (Katanhe, Rheumatismen, Entzündungen); auch Herzfehler kommm manchmal vor. Durch die Ausdünstungen von mehr als 400 Joch Teichen, welche zur Hälfte Sumpfmoore bilden, werden häufig Werelfieber erzeugt, wozu auch die sehr geschlängelten (obwol schon zum Teil regulirten) Vach- und Flußbette durch Austritte und Stagnazionen des Wassers viel beitragen. Sanität - Personen sind: 1 Doktor der Med. (in Arnfels), 7 Wundärzte (in Arnfels und Gleinstätten je 2, in Leutschach. St. Johann und Glein je 4) und 3 Hebammen. In Kappel verrichtet der Schullehier die Todten« beschau. Viele Afterhebammen üben Kurpfuschern. Abdeker sind in Arnfels. Leutschach. Glein und Gleinstätten. o. Katastra l -Gemeinden. ' Die 41 Kat.-Gemeinden dieses Bezirkes sind nach Pfarren und Waffelgebieten in 6 Ortsgemeinden vereiniget. 2) Das obere Pesniz-Quellengebiet (Ortsgm. Leutschach) liegt am südöstlichsten Teile, und umfaßt die Pfarre Leutschach mit den Kat.-Gm. 1—9) Eichberg, Fötschach. Glanz. Großwalz (Lokalie Heil. Kreuz am Osterberg), Kranach, Leutschach, Pesniz, Remschnig und Schloßberg (15,317 I.. 4938 Vw.). Der M a r k t «eutschach (wind. I.uoaiye) enthält 192 I. und 510 Vw., 1 De- kanatspfarre und 1 Wundarzt. In der Nähe ist das Schloß Trautenburg, b) Das Quellengebiet des Tschernizenbaches (Ortsgm. Kappel) liegt jenseits der Wasserscheide, und gehött zum Draustromgebiete mit der Gebirgspfane Kappel und den Kat.-Gm. 10—11) Ober- und Nnter-Kappel (5317 I.. 1135 Bw.) an der südl. Partie des Remschnig-Gebirges. e) Die Orts gemeinde (und Pfarre) Arnfels liegt in den Vachgebieten der Sagga und Pesniz und enthält die Kat.-Gm. 12—20) Arnfels, Altenbach, Maltschach. Hardegg. Kraft. Lieschen, Oberhaag, Obergreut und Kizelsdorf (6844 I., 2941 Vw.). Der M a r k t A r n f e l s (wind. ^ruusek) an der Pesniz. mit 236 I. und 568 Vw., ist der Siz des k. k. Bezirksamtes, hat 1 Pfanx,. 1 Med. Doktor. 1 Wundarzt und 1 schönes Schloß, ä) Die Orts gemeinde (und Pfarre) St.Johann im Saggatale zält die Kat.-Gm. 21—27) St. Johann (Pfarrdorf). Saggau, Gründorf, Eichberg. Radiga, Nntergrcut und Prarateregg (4872 I.. 2299 Bw.). e) Die Ortsgemeinde (und Pfane) Glein am Nebergang des Saggatales in das Sulmtal. umfaßt die Kat.-Gm. 28—34) Glein (irrig Klein. Pfandorf), Nestelbach. Nestelberg, Mattelsberg. Goldes, Burgftall (mit einem alten Schloß) und Mantarch (3762 I., 1687 Bw.). t) Die Ortsgemeinde (Pfane) Gleinstätten im Sulmtal hat die Kat.-Gm. 35—41) Gleinstätten (Pfarrdorf). Prarat, Haslach. Pistorf. Dornach. Maierhof und Sausal (3807 I.. 2024 Bw.). In Gleinftätten find 2 WuMrzte und 1 ansehnliches Schloß.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark