Page - 447 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 447 -
Text of the Page - 447 -
Amtsbezirk Muregg. 447
wird; eine ähnliche, aber inkrustirende Quelle ist bei Heiligen-Kreuz in Aschenul (S. 56).
k) Die Gruppe des mitt leren Schwarzautales bat die Gm. 33—37)
Wolfsberg. Lappach. Breitenfeld, Hainsdorf und Mazelsdorf (3440 I., 4520 Bw.).
Im Pfandorfe Wolfsberg ist 1 Wundarzt.
v. Sanität-Pistrikt Nadkersburg.
Dieser Distrikt enthält nur die Amtsbezirke Muregg und Radkersburg
im unteren Murtale, schließt sich östl. an die Bezirke Leibniz und Wildon an, gränzt
nördl. an den Sanität-Distrikt Feldbach, südl. an die von Marburg und Luttenberg,
und östl. an Ungarn. Von der Gränze des Leibnizer-Bezirkes an (bei Ehrnhausen) nimmt
die Mur eine östliche Richtung, und wendet sich erst bei Radkersburg wieder mehr
südlich. Der Distrikt enthält nur 7,^ Qd.-Ml. und 37,798 Bw. in 408 Katastral-
(400 Orts-) Gm. Auf jede Qd.-Ml. entfallen 4768 Bw. und auf jeden Bw 3., Joch.
In klimatischer und atmosfärilischer Beziehung ist dieser Distrikt einer
der mildesten und angenemsten des Grazer-Kreises.
Zur Kommunikazion zweigt sich von der Haupt-Kommerzialstraße bei Straß
(in Spielfeld vom Eisenbahnhofe) die Bezirksstraße nach Muregg und Rad-
kersburg ab. Diese führt am linken Murufer nach Muregg, übersezt dort die Mur,
durchzieht am rechten Nfer die lange Talebene und überschreitet erst unmittelbar an
der Stadt Radkersburg wieder den Strom. Bei Ab stall zweigt sich ferner eine
Nebenstraße ab, welche quer durch die windischen Bühel und im Stainztale auch
nach Luttenberg führt. An der linken Seite der Mur zieht die Straße von
St. Veit südlich an den Bergniederungen und im Murtale über Prebersdorf,
Rakitsch, Fluttendon und Halbenrain nach Radkersburg. und steht mit den aus
den nördl. Tälern des Saft« und Ottersbaches, des Gnas-, Sulz- und Mühlbaches und
bei Muregg auch mit der Kommerzialftraße in Verbindung. Besonders bequem ist
die Straße vonGleichenberg durch das Etradner-Tal nach Radkersburg, von welcher
ein Zweig über Straden nach Muregg führt, und diePostverbindung des Kur«
ortes Gleichenberg mit dem Bahnhofe in Spielfeld vermittelt. Von Halbenrain
zweigt sich die Straße nach Klöch ab. Eine andere Straße führt gleich von
Radkersburg über die kleine Murbrüke und nördl. über St. Anna am Aigen und
Kapfeilstein nack Fehring. Nordöftl. von der genannten Brüte wendet sich eine
Straße nach Ungarn und über Kaltenbrunn zur Wiener-Poftftraße. Gegen SO.
führt eine Straße von der kleinen Murbrüke ab nach Oisniz (Olsniz), Lendva
und Kanischa. Am rechten Murufer läuft eine Straße durch die GriesVorftadt
und trennt sich dann in die Zweige nach Pet tau und Luttenberg.
«. Amtsbezirk Muregg.
». Uebersicht.
Die Gränzm dieses Bezirkes bilden westl. die Bezirke «eibniz und Wildon, nördl.
Kirchbach und Feldbach, südl. Marburg und öftl. Radlersburg. Der größte Teil
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen