Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 448 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 448 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 448 -

Image of the Page - 448 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 448 -

448 Amtsbezirk Vluregg. des Bezirkes liegt auf der linken, der kleinere auf der rechten Murseite. Der Mur- boden ist sandig und schotterig, besteht aus Diluvial« und Alluvial'Gerölle; die südlichen so wie die nördlichen Berge und Hügel geboren znr terziären For« mazion; an der Nordseite zeigen sich auch Spuren vulkanischer Gebilde, und in derselben Gegend kommen sogar mehre Säuerl inge vor. Der Murstrom, welcher in seinem Laufe viele Inseln bildet, erhält aus der füdlichen Partie ganz unbedeu- tenden Zufluß an Wasser; aus den nördlichen Bergen und Hügeln aber strömen ibm bedeutende Bäche zu. Das Klima ist im Ganzen mild, der Witterungwerel jedoch auffallend rasch; Wärme und Kälte. Trokenheit und Nässe gehm oft ungemein schnell ineinander über. Warme Landregen mit sanfter Luftströmung sind felten. Die Temperatur differirt oft in kürzester Zeit um 13—20 «It. Es vergeht fast kein Jahr, wo der Hagel nicht an irgend einem Punkte Verwüstungen anrichtet. Diese ungünstigen Verhältnisse bemerkt man seit kaum 40 Jahren, und glaubt die Ursache in der unverhältmß- mäßig großen Lichtung der Wälder in den Gebirgsgegenden entdekt zu haben. Reif tritt gewöhnlich bis halben Mai und im Herbste oft schon im halben September ein. Die Luft ist überhaupt troken, die Winde herrschen im Murboden von W. und SW., in den nördl. Teilen von S. und SO. Der Schneefall ist stärker als in gebir- gigen Gegenden. Die Jahreszeiten haben übrigens nichts besonders Auffallendes. Z». Boden« und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bez. Muregg dehnt sich auf 5,2 Qd.«Ml. aus, und hat l 9.64 4 Nw. in 64 Katastral- (59 Orts-) Gm. und 5 Pfarren. Auf jede Qd.'Ml. entfallen 3779 Bw. und aus jeden Bw. 2.« I. Grund. Die Bevölkerung ist ziemlich gleichförmig verteilt; nur in Straden, in Frattenberg. in Graben und Kriechenberg kommen auf den Bewohner weniger als 1 Joch. Der Boden ist in allen Teilen humusreich und fruchtbar. Das breite Murtal zeigt sich mit Ackern und Wiesen, kleinen Wäldchen, Baumgruppen und zalreichen Ortschaften bedekt und belebt. Am rechten Murufer, in einem weiten Bogen von den windifchen Büheln begränzt, nimmt es. diesen gegenüber, am linkm Murufer die Einmündung der nördlichen fruchtbaren und naturschönen Seitentäler mit ihren frischen Bächen auf, welche in vorgeschichtlicher Zeit. vereint mit der Mur, die Ausläufer der gegenüber liegenden windifchen Bühel über eine Stunde breit, weg- gespült haben mögen. Die Mur in ihrem flachen, breiten Bette und niedrigen linken Ufern ttitt häufig aus, blldet stehende Wasserbette, verlassene Rinnsäle (Lahnen) und stellenweise Versumpfungen. In Weitersfeld bei Muregg sind versumpfte Wiesen, so wie im Gnas- und im Sasttale. In vielen Dörfrrn bestehen Pfüzen und un- reine Wasserlachen, in welchen das Wassergeflügel sich herumtummelt. Der Sand- boden des Murtales ist eisenschüssig, glimmerhaltig und lettig. Die Berge und Hügel haben vorzüglich lehmartigen Tonboden. Der gelbe, strenge Tonboden bei Obermuregg hat bei 76«/„ Ton, 45«/<> Sand, 8«/« kohlens. Kalk und 1«/„ Humus, der sandige Tonbodm am Kriechenberg aber beinahe gleich viel Sand und glim"
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark