Page - 452 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 452 -
Text of the Page - 452 -
452 Amtsbezirk Radkersburg.
auf der rechten Murseite. In der Mitte dehnt sich das weite Murtal aus, und
erscheint sĂŒdl. und nördl. von mĂ€Ăig hohen Bergen eingefaĂt. Der im Bezirke
Muregg bezeichnete kleine Wafferscheidezug zwischen dem Mm- und Stainztale streicht
in einem Halbbogen östl. bis Radkersburg vor, wo auf der lezten Anhöhe das schöne
Schloà Oberradkersburg pranget, und besÀumt in S. das schöne, weite Murtal. Der
Anhöhe von Obenadkersburg gegenĂŒber erhebt sich entfernt der Basaltkogel von
Klöch (1342 W. F.). Das Murtal besteht auch hier aus Alluvial« und Diluvial»
Gerölle, die beiderseitigen Anhöhen und Berge aber aus terziÀren Formazionen;
nur in den nördlichen BergzĂŒgen treten plutonische Gebilde zu Tage. Der Mur-
strom richtet bei Hochwaffern manche VerwĂŒstungen an den Ufern an. Alte Rmn-
sÀle der Mur (Lahnen) enthalten stehendes Waffer, wo Schilfe und Kalmus wuchern;
die moorigen Stellen in den NachtÀlern werden durch AbzuggrÀben möglichst
entwĂ€ssert. Von der SĂŒdfeite empfĂ€ngt der Murstrom nur den kleinen Mpizbach,
von der Nordseite aber den Sulzbach, nachdem sich dieser bei Radkersburg mit
dem MĂŒhlbach vereiniget, und den Kuschnizabach, welcher in einer Streke von
beinahe 2 Stunden die GrÀnze gegen Ungarn bildet. Im Murtale ist das Trink-
waffer mehr weich und minder gesund als in den Berggegenden.
Die klimatischen VerhĂ€ltnisse find gĂŒnstig und im Wesentlichen ganz denen
des Bezirkes Muregg gleich. Die vorherrschenden Winde streicken im Winter von
NW., im FrĂŒhjabr von SO., im Sommer von S. u. W. und im Herbste von N.
Der höchste Thermometerstand war in den lezten 4 Jahren - i - 35« l i . und der
niederste â 47« N.; der höchste Barometerstand in demselben Zeitraum 28" 14'" 4""
und der niederste 27" W. M. Die VerhÀltnisse der Witterung und Jahreszeiten
sind ĂŒbrigens gleick mit denen des Bezirkes Muregg.
d. Boden- und Bevölkerung-VerhÀl tn isse.
Der Bezirk Radkersburg hat einen Umfang von 2.7 Qd.-Ml., 44,833 Bw.
in 44 Katastral- (44 Orts-) Gm. und 3 Pfarren. Auf jede Qd.-Ml. kommen
4308 Nw. und auf jeden Vw, 2,z I. Grundfi. AuĂer der Stadt und Vorstadt
Radkersburg kommt in keiner Gemeinde weniger als 4 I. auf jeden Vw. Die
Fruchtbarkeit und sonstige Beschaffenheit des Bodens ist der des Bezirkes
Muregg gleich; auch die Kultur und die Erzeugnisse des Bodens so wie die
Haustiere find dieselben. Von den Wildtieren iftnur das WassergeflĂŒgel
(GĂ€nse, Enten, WasserhĂŒhner, Moosschnepfen, Reiher) etwas hĂ€ufiger. Der Mur-
strom ist in feinem ganzen Laufe, besonders aber in der lezten Streke bis zum
Austritte aus dem Laude fischreich. Huchen, Hechten, Karpfen, Aalruten, Ver-
schen, find hÀufig, der Stör. der Schill, die Schleihe seltener; Forellen kommen
nicht mehr vor. Unter den Singvögeln zeigen sich hier auch schon Nachti-
gal len, we«n gleich nicht hÀufig; die Etaare ziehen schaarenweise herum, und
halten sich im Herbste besonders im Schilfe der Lahnen bei Sicheldorf in groĂer
Menge auf. Nebrigens sind auch alle anderen Singvögel des Landes vertteten.
Der Menschenschlag ist von dem des frĂŒheren Bezirkes nicht wesentlich
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen