Page - 454 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 454 -
Text of the Page - 454 -
H5t Amtsbezirk RadlerSburg.
Feldarbeiten, zu denen schon die Kinder verhalten werden, und bei Weibern, welche
hĂ€ufig an GebĂ€rmuttersenkungen, Krampfadern u. dgl. leiden, das frĂŒhe Verlassen
des Wochenbettes; auch scheint sich die schwÀchliche Körperkonstituzion auf die Kinder
zu vererben. Die vorzĂŒglichsten WoltĂ€tigkeit-Institute des Bezirkes sind: das
BĂŒrgerspital und das Krankenhaus in Radkersburg.
An SanitÀtpersonen befinden sich im Bezirke: 1 Doktor d. Med. «.
als k. k. Vezirksarzt, 2 Doktoren d. Med. :c.. als PrivatÀrzte, und 1 Apotheker
(in Radkersburg), 5 WundÀrzte (in Radkersburg 2, in Klöch. Halbenrain und
Abstall je 1), 40 Hebammen und 2 Kurschmiede. Abdeker sind in Radkersburg,
Halbenrain und Schirmdorf. Auch AfterĂ€rzte wuchern hier ĂŒppig, und einer treibt
sogar als Homöopath sein Unwesen.
<l. Katastra l -Gemeinden.
Die Kat.-Gm. des Bezirkes Radkersburg lassen sich in 5 Gruppen zusammen-
stellen, von denen 3 auf die linke und 2 auf die rechte Murgegend kommen.
Am linken Murufer zeigen sich folgende Gruppen: a) Die Gruppe der
Murebene mit den Kat.-Gm. 4â45) Radkersburg am Ufer der Mm, Laafeld
an der Kanischa-StraĂe, Sicheldorf, Dedeniz, Zelting und Windisch - Goriz an der
ungarischen GrÀnze (3333 I.. 4972 Nw.); Altdörfel, Pfarrsdon, Hummersdorf.
Pribahof, Domau und Halbenrain, westl. und nördl. van der Stadt, zwischen der
Mur, dem Sulzbaib und MĂŒhlbach (3898 I.. 4346 Bw.); dann Diezen. Unterpurkla
Oberpurkla, Donnersdorf und Wmelbaum, weiter westl. zwischen der Mur und
diesen BĂ€chen (3543 I. 4049 Vw.).
Die S t a d t R a d k e r s b u r g mit 454 I.. 4463 Bw. (702 W. F.) hat
halb abgetragene Ringmauern, auf welchen GĂ€rten angelegt sind. Der AuĂenwall
der einstigen Festung ist zu einem öffentlichen Wandelplaz umgeschaffen, wodurch die
Stadt viel an Freundlichkeit und SalubritÀt gewann. Rechnet man den unteren
Gries. welcher als Vorstadt mit der Stadt zu einer Ortsgemeinde verbunden ist (aber
als eigene Kat.-Gm. am rechten Murufer liegt), dazu, so hebt sick der FlÀcheninhalt
auf 327 I. und die Seelenzal auf 4342, welche leztere durch die gewöhnlich hier
liegende k. k. MilitÀr-Garnison von 400 Mann und etwa 250 Fremden auf
beilÀufig 4700 sich steigert. Der Murftrom, welcher zwischen der Stadt und dem
SchloĂberge von Oberradkersberg durchzieht, hat hier nur eine Breite von 300W.F.;
seine mittlere Geschwindigkeit ist 4 W. F. in einer Sekunde und die mittlere Tiefe
6W. F. In dieser Stadt ist das k. k. Bezirksamt und zugleich Untersuchung-
gericht fĂŒr die Bezirke Radkersburg und Muregg, ein k. k. Vezirksarzt, gewöhnlich
auch ein k. k. Kavallerie Regimentsstab, dann ein k. k. Hauptzollamt, eine Kreis.Deka-
natspfarre und eme vierklassige Hauptschule. Als Woltat igkeit- Inst i tute
bestehen bier: 1 Armen-Institut, 4 BĂŒrgerspital und 4 Krankenhaus. Das Armen-
Institut ist mit 9000 fl. KM. dotirt. und hat gegenwĂ€rtig 60 PftĂŒndler. Das
VĂŒrgerspital ist scbon 4438 gegrĂŒndet worden, hat gewöhnlich 4 2 PfrĂŒndler,
Welche die gĂ€nzliche Versorgung im Epitale genieĂen, und 48 PftĂŒndler mit
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen