Page - 481 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 481 -
Text of the Page - 481 -
Amtsbezirk Vorau. 481
Xeuberg, ist die imposante alte Wallfahrt - Vergkirche Maria auf dem Pöllauberg
mit einer Pfarre und einer ungemein lohnenden Aussicht in die weite Umgebung.
Die Partie des Feistrizflusses, gröĂtenteils an densĂŒdwestl. Niederungen
des Rabenwaldgebirges gelegen, zerfÀllt in die Pfarr-Gemeindengruppen von Stuben-
berg und St. Johann bei Herberstein. À) Die Gruppe von Stubenberg hat
die Gm. 16â19) Zail bei Stubenberg (Pfarrdorf mit 1 Dokt. der Met»., welcher
zugleich Patron d. Chirurgie ist, und 1 alten Schlosse), dann Voggenberg mit schön
gelegenen WeingÀrten, den Ruinen des alten und dem neuen Schlosse Schielleiten
(4851 I., 1489 Nw.). e) Die Gruppe von St. Johann bei Herbeistein liegt
sĂŒdl. von der vorigen, groĂenteils an den östl. Niederungen des Kulm (3070 W. F.)
mit den Gm. 20â22) Vuchberg, St. Johann und Siegersberg (2152 I., 888 Bw.).
In St. Johann, von wo aus man das breite, gegen S. hinziehende Feistriztal
Ăberschaum kann, ist die Pfarr und Schule im KlostergebĂ€ude der hier bestandenen
unbeschubten Augustiner untergebracht; in diesem Pfarrdorfe befinden sich auch zwei
WundÀrzte. In Vuchberg ist das Schloà Herb erst ein an der Feiftriz. auf einem
Felsenvorsprung gebaut und umgeben von steilen FelsenabhÀngen.
« Amtsbezirk Vorau
». Uebersicht.
Der Bezirk Vorau liegt nordöstl. vom Bez. Pöllau und nördl. vom Nez.
Hartberg; östl. schlieĂt sich an denselben der Bez. Friedberg an; gegen NW. grĂ€nzt
er mit dem Wafferscheidegebirge zwischen den Gebieten der Mur und Raab an die
Bezirke Kindberg und MĂŒrzzuschlag. gegen N. und NO. durch das Pfaff- und
Nerelgebirge an Unteröstreich.
Das nordwestliche Wasserscheide-Gebirge mit dem hohen Stulegg, dann das
Nnelgebirge mit seinen sĂŒdl. und öftl. Verzweigungen gehören dem kristallinischen
Urschiem-Gebirge an; nur der Pfaff schiebt seine Kalk-AuslÀufer zwischen beide ein.
Diese Gebirge sind sehr quellenreich; die Luft ist aber ungeachtet der vielen Wasserquellen
doch nicht besonders feucht.
Das Klima erscheint im Ganzen rauh, und hat mit dem von Virkfeld groĂe
Aehnlichkeit. Die vorherrschenden Winde strömen von N. und NO. NiederschlÀge
find sehr hÀufig, ebenso Gewitter und HagelschlÀge. Der Witterunawexel ist hÀufig
und grell. Nach H. Ădelbrunner's Beobachtungen ist die Luft im Stifthorizonte
von Voran um den 50. Teil dĂŒnner als in Graz, so daĂ der Barometerstand von
Vorau zu dem von Graz wie 27" zu 28,,,^" sich verbÀlt. Die Iabresftiten find
denen des Bezirkes Birkfeld gleich.
d . Boden-und Bevölkerung-VerhÀl tn isse.
Der Bez. Voran enthÀlt 5.7 Qd.-Ml. und 9292 Bw. in 26 Kataftral-
(14 Orts-) Gm. und 9 Pfarren. Auf jede Qd,-Ml. kommen 1619 Bw. und auf
jeden Bw. ĂŒber 6 Joch. In einigen Gebirgsgemeinden ist die Bevölkerung sehr
schĂŒtter, so z. B. kommen in Kaltenegg auf jeden Bw. ĂŒber 16 Joch.
vr. Macher's med. Topografie. 31
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen