Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 483 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 483 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 483 -

Image of the Page - 483 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 483 -

Amtsbezirk Vorau. 4gz Die Ruhr kam noch nie epidemisch vor.. Als Woltätigkeit-Anstalt ist nur das Annenspital im Schlosse Festenburg zu bezeichnen. Das Sanitätpersonale be- steht aus 6 Wundärzten (in Voran 2. in Mönchwald, Wenigzell. Ratten und Ret- tenegg je 1), 7 Hebammen und 2 Kurschmieden, so daß auf 1 Wundarzt in dieser Gebirggegend 1548, und auf 1 Hebamme 4342 Nw. kommen. Ein Afterarzt aus Neuwald in Oestreich treibt hier sein Unwesen; auch sind im Bezirke 2 kurpfuschende Weiber, Abdeker aber keine. «. Katastra l -Gemeinden. Die Gemeinden des Bez. Vorau lassen sich in 2 Hauptpartien abteilen, und zwar nach den Flußgebieten der Feistriz und Lafniz, zwischen welchen ein süd- westl. Ausläufer des Werelgebirges mit der Hofalpe sich einschiebt, und das ganze Quellengebiet der Lafniz einschließend, im Egg zwischen M a u und Miesenbach östl. den Masenberg bildet, und in vielen Verzweigungen zwischen der Lafniz und der Saven sich verliert. Die Feistrizpartie hat nur »,) die Gruppe der oberen Feistriz mit folgenden 3 Gemeinden: 4) Rettenegg (Rättenegg, 7548 I., 764 Vw.) im Quellengebiete der Feistriz mit dem hohen Stulegg (5625 W. F.) und dem gro- ßen und klemm Pfaff (4806 und 4458 W. F.), einem Psarrdorfe mit 1 Wund« arzte, 1 Sensenfabrik und anderen bedeutenden Eisenwerken. Hinter dem Gast- hause dieses Dorfes entspringt, bei 2 Qd.-F. mächtig, ein Vächlein mit lauem Was- ser, welches im Winter nicht einftiert. Von hier führt auch eine Straße über den Werelsattel nach Oestreich und links, dem Nach entlang, eine zweite nach Spital. Im kleinen Pfaff ist eine merkwürdige Stalakt i ten höhle, welche einen klemm See enthält, und erst i. I. 1826 von H. Zeil inger aufgefunden, später von Weidmann und Schmidl beschrieben wurde. Man will in derselben auch Barm- und Schlangenknochen angetroffen haben. Auf der Höhe des Stuleggber- ges ist eine schönere Rundschau als selbst auf dem Schneeberg. 2) Ratten - Kir- chenviertel (Kirchenviertl I I . 1827 I., 291 Vw.) mit einem Pfandorf und 4 Wundarzt. 3) Grubbauernviertel (2980 I . , 406 Bw.) an der Feiftriz und 4) Kathrein (1829 I. . 323 Vw.) an der Alpstraße (Alpsteig) nach Krieglach mit 1 Pfarrdörfchen am Hirschbach. Die Lafniz-Part ie bildet einen von dem oberwähnten westl. und einem M. Ausläufer des Wexel umsäumten Gebirgskessel, und umfaßt die Gm.-Grup- pen von Et. Jakob. Waldbach und Mönchwald an den südweftl. Ausläufern und Niederungen des Werelgebirges, dann die Gruppen von Wenigzell an den östl. und von Voran an den östl. und nördl. Ausläufern der ersterwähnten halbkreis- förmigen, von der Hofalpe ausgehenden Bergkette, endlich die zur Pfarre Grafen- dorf gehörige Gruppe an den nordöstl. Ausläufern dieses Gebirges. d) Die Gruppe von St. Jakob schließt sich mit der Gm. 5) Kaltenegg (7623 I.. 479 Bw.) an die von Rettenegg an. berührt die Gränze von Ochreich besonders durch das Werelgebirg (5497 W. F.), greift auch in das Feistrizgebiet 31 '
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark