Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 486 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 486 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 486 -

Image of the Page - 486 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 486 -

48s Amtsbezirk Hartberg. Schwarzlafniz mit dem östl. Teil des Werel. St. Lorenzen (Pfandoch und Auer- bach (9183 I., 4266Bw.). d) Die Gruppe von Dechantskirchen schließt sich östl. an die vorige an mit den Gm. 4—7) Hohenau, Schlag, Kroisbach und De- chantskirchen (5848 I., 4429 Bw.). Im Pfarrdorf Dechantskirchen ist 4 Wundarzt und nahebei das Schloß Talberg. Die Pinggau-Partie folgt nordöstl. darauf, und zerfällt in die Gemeinden» Gruppen von Friedberg und Schäfern, c) Die Gruppe von Friedberg mit den 9 Gm. 8—46) Schaueregg, Vaumgarten, Wiesmhöf, Schwaighof, Friedberg, Pinggau, Ehrenschachen, Haideggendorf und Sinnersdorf (42,606 I., 3265 Vw.) nimmt die südöstl. Niederungen des Werel ein, ist in ihren nördl. Teilen ganz gebirgig, gegen Ungarn zu hügelig und im Pinggautale zum Teil eben. Die S t a d t F r iedberg liegt auf einem ansehnlichen Hügel in der Mitte des Bezirkes, an der Glnsoorf-Aspanger-Poststraße, hat 76 Häuser und 800 Vw. Hier ist der Siz des k. k. Bezirksamtes, eine Dekanatspfarre, 4 Armenspital und 4 Wundarzt. In Pinggau ist eine Filialkirche. Die Gm. Einnersdorf schiebt sich wie eine Halbinsel nach Ungarn ein, und Ehrenschachen (Värnschachen) gränzt eben- falls an Ungarn, ä) Die Gruppe von Schäfern, an den östl. Niederungen des Werel, ist die östlichste des Kreises, und enthält vorzüglich im Gebiete des Schäfer« und Tauchenbaches die 6 Gemeinden 47—24) Schafen, (Pfarrdorf und 1 Wundarzt). Knolln, Anger, Elsenau (mit dem Schlosse Bärenegg). Tanzegg und Sparberegg (6768 I.. 4556 Bw). In der Nähe von Schäfern bricht schöner Serpentinstein. 4 . Amtsbez i r k Har tbera . ». Uebersicht. Der Bezirk Hartberg liegt südl. von den Bez. Vorau und Friedberg, gränzt weftl. an die Bez. Gleisdorf und Pöllau, südl. an den Bez. Fürstenfeld und öftl. an das Eifenburger-Komitat Ungarns. Er wird vom Masenberg und seinen östl. Ausläufern mit dem Löffelberg und Ringkogel in S.< dann vom Pankraziberg und dem Vuchberg in N. beherrscht. Oestlich bildet der Lafnizfluß die Gränze gegen Ungarn, dann folgen die Bachgebiete der Lungiz, der Hartberger-Saven und des Krainbaches, des Löffelbaches und des Echrekbaches. endlich der Pöllauer-Saven in westlicher Richtung aufeinander bis zum Feistrizfluß. Das ganze Masenberg-Gebirge mit dem Ring. dem Pankraziberg u. s. w. hat Gneisformazion. am lezteren wird auch Granit gebrochen. In der Gegend des Krainbaches kommt auch ein porsir- artig grobkörniger Granit vor, welchen schon die Römer benüzten- denn ich fand im Dorfe Löffelbach vor einem Hause, wo ich auch andere römifche Denkmäler, darunter einen Ziegel mit leserlicher Inschrift entdekte, einen aus diesem Gesteine roh gemeiselten Löwen, welcher zugleich mit den Römerziegeln ausgegraben wurde. Die ganze Süd- und Ostvartie des Bezirkes ist terziäre Formazion. Der Ringkogel bietet eine schöne Rundschau. Das Klima ist ziemlich milde, besonders da der Bez. nördl. durch bohe
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark