Page - 494 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 494 -
Text of the Page - 494 -
494 Amtsbezirk Feldbach.
Rheumatismen und Gicht kommen häufig vor. Es herrscht hier die Gewohnheit,
die Krankenstuben im Winter übermäßig zu heizen. Epidemisch trat nur i. I. 4850
die Ruhr in der Gm. Petersdorf auf. Sonst kam wenigstens seit 42 Jahren keine
Epidemie vor. Es ist im Plane, zu Kirchbach ein Krankenhaus zu bauen.
An Sanitätpersonen hat der Bez. nur 4 Wundärzte (in Kirchbach,
Iagerberg, GroĂźfrannach und St. Stefan im Rosental) und 4 Hebammen, so daĂź
3762 Bw. auf 1 Wundarzt und eben so viele auf 4 Hebamme entfallen. After»
ärzte sind nicht bekannt. In Kirchbach ist ein Abdeker.
«. Katastral-Gemeinden.
Die 28 Kat.-Gm. des Bezirkes zerfallen nach den Bachgebieten in 4 Gruppen,
nämlich in die des Raab-, Schwärzn-, Saft- und Ottersbach-Gebietes.
») Die Gruppe des Randgebietes besteht nur aus den Kat.-Gm. 4—2)
Rettenbach und Petersborf (4154 I.. 4404 Vw.) nördl. am Wasserscheide-Bergzug
und an den östl. Niederungen desselben gegm Kirchberg und St. Marien hin.
d) Die Gruppe des Schwarzaugebietes ist die bedeutendste. Sie hat im
Üuellengebiete der Schwarz au die Gm. 3—5) Edelftauden. Zerlach und Kirchbach
(7437 I., 2933 Bw.).
Im Pfarrdorfe Kirchbach ist der Siz des k. k. Bezirksamtes und ein
Wundarzt; westl. vom Hochegg zeigt sich das SchloĂź Hohenjahring und sĂĽdl. von
Kirchbach das Schloß Waldegg. Weiter südl. folgen die Gm. 6—9) Ziprein.
Schwarzau. Gloiach und Maggau (3846 I., 4679 Bw.); dann reihen sich am
westl. Nebenbache die Gm. 40—43) Pirching (zum Teil im Stiesingtale), Frannach
(wo 4 Wundarzt sich befindet). Mitterlabill und Nnterlabill (4722 I., 4954 Bw.)
von N. nach S. aneinander, o) Die Gruppe des Saftbaches hat im Quellen-
gebiete desselben die Gm. 44—47) Trössengraben, Lichtenegg. Baumgarten (mehr
im Quellengebiete des Gnasbaches) und St. Stefan im Rosentale (6265 I., 284 9 Bw.),
dann weiter füdl. die Gm. 48—23) Krottendorf. Hamet, Iahrbach, WezelsdoN,
Nngerdorf und Gnasdorf (3858 I.. 4578 Bw.). Im Pfarrdorfe St. Stefan ist
4 Wundarzt und in Wezelsdorf 4 Schloß, ä) Die Gruppe im westl. Nebental
des Ottersbach geb ietes hat von N. nach S. die Gm. 24—28) Aschau,
Nnterauersbaä», Iagerberg, Unterzirkniz und Luggitsch (5072 I.. 2684 Nw.). In
dem auf einer schönen Anhöhe gelegenen Pfarrdorfe Iagerberg ist 4 Wundarzt.
« Amtsbezirk Feldbach.
a. Ueb e r f i ch t .
Der Bez. Feldbach, nördl. von den Bezirken Kirchbach. Muregg und Radkers-
burg an beiden Seiten des Wafferscheidezuges zwischen der Mur und Raab gelegen,
gränzt westl. an die Bez. Gleisdorf und Umgebung-Graz, dann nördl. und östl. an
die Bez. Fürstenfeld und Fehring. Mitten im Bez. zieht das Raabtal in östl.
Richtung hin, und nördl. über Rieggcrsburg hinaus macht das Ritscheintal den Schluß.
Zwei VergzĂĽge, die genannte, vom Lawkel ausgehende Wasserscheidekette in S. und
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen