Page - 513 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 513 -
Text of the Page - 513 -
Grster Abschnitt.
Stromgebiet der Dran.
Das Draugebiet besteht aus der rauhen Westpartie nĂŒt dem ausgedehnten
Nachergebirge. den sĂŒdl. AbfĂ€llen der Schwanberger-Alpen, des Radel».
Remschnig- und Posrugg-Gebirges (S. 40, 16, 24); dann aus der mild.
freundlichen Oftpartie mit den östl. AbhĂ€ngen des Bacher und den sĂŒdl. Reben-
hĂŒgeln, welche vom Wafferscheide.Bergzuge zwischen der Mur und DrĂ€u (S. 40)
gegen beide Ströme, besonders gegen den lezteren hin sich verzweigen.
Von den GewÀssern zieht der Draustrom von W. nach OS. mitten
durch sein Gebiet (S. 45). Zalreiche GebirgsbĂ€che und 2 FlĂŒsse strömen dem«
selben zu; leztere sind: die Draan an der rechten, und die Pesniz an der linken
Stromsejte.
Das Quellengebiet der Draan ist an der SĂŒdoftseite des Vachergebirges.
Sie zieht am nördl. Rande der Wasserscheide (zwischen der DrÀu und Sau) gegm
O. und mĂŒndet unterhalb Pettau bei St. Veit in diesen Strom. Die vorzĂŒglichsten
BĂ€che der Draan sind: der Pulsgaubach, der Offelbach. der Oplotnizbach. der
Gonowiz- und Seizbach. Der am Bacher entspringende Oplotnizbach kann als
der Hauptquellbach der Draan angenommen werden, welche ihren Namm erst bei
Eeizdorf erhÀlt, von hier an den nördl. Niederungen der Wasserscheide, das breite
Draantal stellenweise versumpfend, gegm O. hinzieht, in geringer Entfernung von
der DrÀu mit dem Pulsgaubache sich vereiniget, und bei St. Veit in den Strom
sich ergieĂt. Der PesnizfluĂ entspringt am Eggberge zwischen Leutschach und
Witschein, strömt in einem groĂenteils breiten, stellenweise etwas versumpften, frucht-
baren Tale zwischen den nördlichen Marburger- und Pettauer- und den sĂŒdlichen
NindischbĂŒheler-WeingĂ€rten. besonders von der Nordseite durch viele BĂ€che genĂ€hrt,
beinahe, parallel mit der Dran, bis ĂŒber Pettau hinaus, nĂ€hert sich dann diesem
Strome und mĂŒndet kurz vor Friedau in denselben. Er hat von seinem Ursprung
am Eggberge bis zu seiner EinmĂŒndung einen Fall von mehr als 600 W. F.
An der Oftseite greift diese Partie ĂŒber die Wasserscheide auch in das Mur«
gebiet ĂŒber, wo der Murftrom an einer langen Streke die GrĂ€nze gegen Ungarn
bildet, und der demselben zugehende Stainzbach die sogenannten Radlersburger-
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen