Page - 515 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 515 -
Text of the Page - 515 -
SanitÀt-Distrikt Windischgraz. 515
Die untere Draupartie mt den SanitÀt-Distrikten Luttenberg und Pettau
hat das mildeste Klima des ganzen Landes. Die Luft ist rein und weich. Die Luft«
strömung zeigt sich aber nach den Bezirken verschieden. Im Drautale (Bez. Pettau
und Friedau) herrscht im Winter O., im Herbste N.. im Sommer S. und im
Winter NO. Westwinde bringen schlechtes Wetter. In der ganzen Partie ist die
Luft bis auf die tieferen Punkte, wo die GewÀsser hÀufig austreten, mehr troken,
Regen und Schnee fallen im Allgemeinen wenig. Tau und Reif sind in den GrÀbm
hÀufig. Gewitter aber weder hÀufig noch heftig; doch werden fast jÀhrlich einzelne
Gemeinden vom Hagel heimgesucht. Die Jahreszeiten sind mehr konstant und regel«
mĂ€Ăig. Das FrĂŒhjahr tritt schon im MĂ€r; ein. und ist sehr verĂ€nderlich. Die
drei Sommermonate Juni, Juli und August sind meistens sehr drĂŒkend heiĂ. Die
milde Witterung des schönen Herbstes beginnt erst im halben September, und der
Winter, welcher nicht sehr schneereich ist, im Dezember. In den drei ersteren Jahres«
zeiten kommen nicht selten Landregen vor, welche Ueberschwemmungen verursachen.
Die 5 Sani tÀt - Distrikte der Draupartie (Windischgraz. Windischfeistriz,
Marburg, Lutteuberg und Pettau) sind, wie schon erwÀhnt wurde, nicht ganz auf
dieses Stromgebiet allein beschrÀnkt, sondern greifen auch zum Teile in die Gebiete
der Sau und Mm ĂŒber. Der Distritt Windischgraz umfaĂt auch den Bez. Schön-
stein im Saantal und der Distr. Windischfeistriz den Bez. Rohitsch im Sottel-
tale des Saugebietes; der Distrikt Marburg dehnt sich bis zur Mur aus, und der
Distr. Luttenberg hat die Bezirke Oberradkersburg und Luttenberg im Mur-
gebiete; nur der Distr. Pettau allein ĂŒberschreitet das Gebiet des Draustromes nicht.
4. ZanitÀt-Dijtrikt Windischgraz
Der Distrikt Windischgraz nimmt den nordwestlichsten Teil des Kreises mit der
Westpartie des Bacher-Gebirges, den sĂŒdlichen AbfĂ€llen der Schwanberger«Alpen,
dann einem Teil des Karavanken-Kalkgebirges, vorzĂŒglich dem Dikenberg im Sau»
stromgebiete und dem Nrsulaberg im Draugebiete ein. Erstere bestehen durchgehends
aus quarzig-kristallinischem Schicht- und Maffengebirge, und begrĂŒnden schon dadurch,
abgesehen von der Höhe und Lage derselben, ein rauheres Klima, welches durch die
minder bedeutenden westl. Kaltformazionen des Karavankenznges nur wenig gemildert
werden kann. Mit dem Bacher beginnt das zetische Gebirg der Römer.
Dieser Distrikt ist daher als der uu wirtlichste des Kreises zu bezeichnen.
Er enthÀlt die 3 BezirksÀmter: Mahren b er g, Windisch graz undSchönftein
mit einem FlĂ€chenraum von 14.,<, Ăd.-Ml. und 37.636 Bw. in 98 Katastral.
(41 Orts-) Gm., wonach auf jede Qd.-Ml. 2582 Bw. und auf jeden Vw. 3.7 Joch
NodenftÀche entfallen. Der Bez. Mahrenberg liegt an beiden Ufern des Drau-
stromes, der Bez. Windischgraz im Mis lin g-Bachgebiete und der Bez. Schönstein
im Gebiete der Paak, welche der Saan zuströmt.
Die GrÀnzen des SanitÀt-Distriktes sind: nördl. der SanitÀt-Diftr. Leibniz
mit dem Bez. Eibiswald, westl. KÀrnten, östl. die SanitÀt-Distrikte Marburg und
Windisch-Feistriz, sĂŒdl. der SanitĂ€t-Distrikt Zilli.
33 '
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen