Page - 519 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 519 -
Text of the Page - 519 -
Amtsbezirk Mahrenberg. 519
Die Part ie des linken Drau-Ufers liegt nördl. von der Dräu, wild
von den südl. Ausläufern der Schwanberger« Alpen, des Radel- und Remschnig-
Gebirges gebildet, und in dieser ganzen Streke nächst der Dräu von der Kärntner-
PoftstraĂźe durchzogen. Von W. gegen O., nach dem Laufe des Stromes, reihen
sich folgende Gemeinden-Gruppen aneinander:
a) Die Gruppe des Feistriz-Vachgebietes, welches sich sĂĽdl. in das
breite Tal von Hohenmauten öffnet. Hier folgen von N. nach S. die Kata»
stral-Gm. 1—14) Sobot (Lokalie 4518 W. F.). Laaken. Pernizen (Pfarre).
Törl, Ober- und Unter-Gegental; dann am linken Vachufer Rotwein (Lokalie),
Vartolomä und Primon (Lokalie) und an der Mündung des Baches in die Dräu
Ober- und Unter-Mauten (Hohenmauten), zusammen 13,713 I., 3661 Vw.
Der M a r k t Hohenmau ten (wind. Veika uww) bat nahe an
600 Bw., 1 Pfarre, 1 aufgehobenes Augustiner Kloster, das SchloĂź Kienhofen
und 1 Wundarzt.
d) Die Radelbach-Gruppe schlieĂźt sich ostl.au die vorige an, und dehnt
sich an der Dräu in das breite Tal von Mahrenberg aus. Die Gm. derselben
find von N. nach S. 12—15) Dreikönig, Ober-Feising. der äußere und innere
Markt Mahrenberg (2799 I.. 1250 Bw.).
Der M a r k t M a h r e n b e r g (wind. Nai-iudre^), der Siz des k. k.
Bezirksamtes, zält 700 Bw., hat ein von dem geschichtlich bekannten Seifr ied
von Mahrenberg gegrĂĽndetes, nun aufgelassenes Dominikaner - NonnenM,
1 Pfarre und 1 Wundarzt. In der Nähe des Ortes sind mehre isolirte Fels«
blöke, deren höchster über 12 Klafter mißt.
o) Die Iohannesbach-Gruppe umfaßt dieGm. 16—17) St. Johann
und Unter-Feising (2405 I., 670 Bw.). dann 18—22) Radelberg, Remschnig.
Wriesnig (Pfarre, zum Teil im Fresenbach-Gebiete). Dörfel und Kosiberg (5581 I..
1265 Bw.), welche mit der Ortsgm. Remschnig vereiniget sind. ä) Die Fresen-
Gruppe nimmt, als die östlichste, die steilen Bergabhänge der Gemeinden 23—25)
Fresen (Pfarre), Iaunegg und St. Oswald (3777 I., 770 Bw.) ein, und bildet
die Ortsgm. Fiesen mit einer Lokalie in St. Oswald.
Die Partie des rechten Drau-Ufers umfaßt die uördl. Ausläufer des
weftl. Bacher-Gebirgzuges der Velkakappa, an deren lezten Absenkungen die Mar»
burg-Klagenfurter Eisenbahn hinzieht. Sie hat folgende Gemeinden-Gruppen in
west-östlicher Reihe.
e) Die Rekerb ach-Gruppe an der Westseite zält nur dieGm. 26—27)
St. Daniel und Trofin (wind. ^erdou^o, Pfarre), mit dem Schlosse Buchenstem
(2527 I . . 622 Bw.). k) Die Kirchenbach-Gruppe, welche öftl. darauf
folgt, umfaĂźt die Gm. 28) St. Primon am Bacher (Lokalie 2618 I. 500 Vw.),
dann die zur Ortsgm. Ealdenhofen vereinigten Gm. 29—32) St. Johann ob
Drautsch, Drautsch, Saldenhofen und Et. Veit (5626 I., 1712 Vw.).
Der M a r k t Sa ldenho fen (wind. Vuseni?»,), mit 310 Bw.,
1 Haupt- und Dekanatpfarr und 1 Wundarzt, liegt an der Dran, und hat in der
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen