Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 549 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 549 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 549 -

Image of the Page - 549 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 549 -

Sanität-Distrikt Lutteuberg. 549 befindet sich an der Straße, welche von Radkersburg über Nenedikten (wo eine uralte Kirche ist) nach Pettau führt. (S. 57.) Am Kriechenberg (1446 W. F.) werden vorzügliche Weine erzeugt, o) Die Gr. von St. Anton liegt öftl. von H. Dreifaltigkeit und südl. von Venedikten mit den Kat.-Gm. 33—39) Zoggendorf, Wranza, wo der Pfarrort St. Anton. dann weiter südl. Kirchberg, Andrenzen, Tschaga, Supetinzen und Smolinzen (4754 I.. 2469 Nw.). In dieser Gruppe gedeiht der ausgezeichnete Sandberger» Wein, welchem man eine harntreibende Kraft zuschreibt. Die Südpart ie liegt südl. von der Pesniz und umfaßt nur die Gruppen von St. Ruprecht und St. Barbara mit 16 Kat.-Gemeinden. ») Die Gr. von St. Barbara erscheint südöstl. von St. Peter mit den Kat.-Gm. 40—46) Ameisgaffen, Iablanach, Wintersb.'ch, Ober- und Nnter-Wurz, (Pfarre St. Barbara). Schikarzen und Ragosniz (4077 I.. 2052 Bw.). Diese Gm. haben auf den Höhen einen fruchtbaren Kalkbodm. d) Die Gr. von St. Ruprecht liegt nordweftl. an der vorigen, und nimmt eine schöne, halbmondförmige Hügelreihe ein mit dem freundlichen Tale von St. Ruprecht. Ihre Kat.-Gm. sind 47—55) Unter« und Ober-Wellitschen. Sauerberg, Salzaberg. Straschne, Nardwischez. Götsch, Tschermlenscheg und Wisch (6212 I.. 2970 Bw.). Zu Wellitschen gebort die Pfarre St. Ruprecht und das schöne Schloß Gutenhag. In Unter-Wellitschen entspringt eine kühlcSchwefelquelle. welche bisher weder näher untersucht noch in medizinische Anwendung gezogen worden ift. 0. Zanität-Pistrikt Lnttenberg. Die östlichste Partie zwischen dem Dräu- und Murstrom bis zur Gränze Ungarns u. Kroaziens bildet den Sanität-Distrikt Luttenberg. Er gränzt nördl. an dm Distrikt Radkersburg, westl. an die von Marburg und Pettau, östl. an Ungarn und Kroazien. südl. an Kroazien. Die Amtsbezirke des Distriktes Luttenberg sind: Ober-Radkersburg und Luttenberg im Murgebiete und Friedau im Draugebiete. Er enthält 9,z Qd.»Ml. und 41,893 Bw. in 144 Kat.» (86 Orts-) Gm., so daß auf jede Qd.-Ml. 4410 Bw. und auf jeden Bw. 2,2 I. Nodenfläche entfallen. Als Straßenzüge sind anzuführen: 1) Die Poststraße von Radkersburg, der Mur entlang, welche bei Wudischafzen und Neudorf in die Zweige westl. nach Luttenberg, und östl. über Wernsee gegen Tschakaturn in Kroazien sich teilt; 2) parallel mit dieser die Stainztalstraße. welcke den Stainzfiuß nach seiner ganzm Länge begleitet, und östl. von Luttenberg bei Scküzendorf nach Kroazien übertritt; 3) die Straße von Abstall über St. Venedikten in das Pesniztal, am westl. Rande des Bezirkes; 4) eine Abzweigung der Murstraße über dm Ianischberg in das Stainztal nach Sulzdorf und über die Wasserscheide bei St. Anton in das Pesniztal; 5) die Straße von Luttenberg nach Friedau und 6) die von Pettau über Friedau und Polsterau nach Kroazien; endlich 7) die Kanischa-Pettan er- Eisenbahn, welche bei Polfterau und Friedau vorüber zieht. Außer diesen Straßen sind noch viele kleinere Verbindungen und Straßen, zumal in dm Nachtälern.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark