Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 560 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 560 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 560 -

Image of the Page - 560 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 560 -

5K0 Amtsbezirk Friedau. o. K a t a s t r a l - Geme inden . Die Einteilung der Gemeinden ergibt sich aus dem Verlaufe der früher erwähnten 4 von der Wasserscheide nach S. verlaufenden Höhenzüge mit den daranstoffenden Drauebenen. Wir unterscheiden daher in der Richtung von W. nach O. 9 Gruppen, nämlich die von St. Thomas, Großsonntag und Podgorzen an der Westseite von Friedau und Jerusalem am Löschniz- und Paulofzenbach, von St. Molai und Kulmberg am Liboniabach, endlich die von St. Wolfgang und Polsterau an der Ostgränze. ») Die Gm. - Gruppe von St. Thomas, dieser westlichste Teil des Lutten- bergergebirges, liegt zwischen den Pfarren Klein- und Großsonntag mit den Kat.°Gm. 4—6) Ternofzen (an der Wasserscheide), Rakovzen, Ruzmanez, St. Thomas. Safzen, Malaveß. weftl. vom Safzenbach (3694 I., 1533 Vw.). In St. Thomas ist die Pfarrkirche auf einem Hügel, nahe an der Straße von Luttenberg nach Pettau. d) Die Gr. von Großsonntag schließt sich auf demselben Höhenruken südl. an die vorige, und dehnt sich in der Ebene bis zur Dräu aus mit den Kat.»Gm. 7—42) Wrawneschiz. Vitschanez, Scharding und Eeneschiz, Michovez (Pfarre Großsonn- tag) und TergoMch, leztere an der Pettauerstraße und der Eisenbahn (4981 I.. 2044 Vw.). Die Dekanatspfarre und Kommende des teutschen Ritterordens Oroßsonntag (wind. veika Neäela, zum Unterschiede von dem älteren »^veta Neäsi» oder Kleinsonntag) liegt auf einer kleinen Anhöhe nördl. von der Pettauer- ftraße mit einem schönen Schloß. Hier bestand schon im 9. Jahrh, eine Kirche, welche im 13. Jahrh, an die Hospitäler des teutschen Ordens übergeben wurde. «) Die Gr. von Podgorzen liegt westl. von Großsonntag an den lezten Ausläufern des von Kleinsonntag westl. abgezweigten Höhenzuges und im Pesniztale. gebort daher noch den windischen Büheln an. Sie zält dieKat.°Gm. 13—20) Ste° rianzen. Sodinez im Safzental. Nresnizen und Podgorzen am Schabiakbach, Zwetkofzen, Osluschofzen, Samuschm und Tibolzen an der Pettauer-Straße und am Pesnizfiuß (4940 I., 1899 Vw.). In Podgorzen ist die Lokalie St.Leonhard und der wegm seiner schönen Rundschau bemerkenswerte Kuradikogel. ä) Die Gruppe von Friedau mit dem Löschniztal liegt östl. von St. Thomas, und enthält den Höhenzug von der Wasserscheide bis Friedau an der Dräu. Sie zält von N. nach S. die Kat.-Gm. 21—32) Koratschiz an dm Quellen des Löschnizbaches, Perschetinez. Lachonez, Klutscharovez, Runtschen, Stein- luger, Löschniz, Littenberg am Höhenzuge, bekannt wegen ihren vortrefflichen Weinen ?c., Paulchen, Hardegg an den lezten Niederungen, dann Friedau und Puschendorf an der Dräu (8651 I.. 3567 Vw.). Die S t a d t Fr iedau, deren windifcher Name (Onuog) einen Akermann bedeutet, liegt am südl. Rande des Höhenzuges, am Draustrom. wo die Eisenbahn vorüber zieht. Sie hat 113 Häuser und 754 Nw.. eine dem teutschen Orden gehörige Stadtpfarre, 1 Spital für 12 Pfründler beiderlei Geschlechtes. 1 Eisenbahn, ftazion, 1 Doktor der Med. und 2 Wundärzte. Vom b'esigen Schlosse aus genießt
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark